KOMPASS - Kompetenzen passgenau vermitteln gGmbH | 25.01.2021, 07:41 |
Wir begrüßen die KOMPASS - Kompetenzen passgenau vermitteln gGmbH recht herzlich zum 01.01.2021 in unserem Verband. Weiterlesen |
|
Unterrichts-Studio Pirna (USP) GmbH | 25.01.2021, 07:23 |
Wir begrüßen die Unterrichts-Studio Pirna (USP) GmbH recht herzlich zum 01.01.2021 in unserem Verband. Weiterlesen |
|
VSBI im Dialog mit Regionaldirektion Sachsen | 21.01.2021, 13:02 |
Am 20.01.2021 fand der erste Austausch im neuen Jahr mit der Regionaldirektion Sachsen statt, bei dem der VSBI die wichtigsten Punkte für die Bildungsdienstleister in der aktuellen Situation ansprach und Fixpunkte der gemeinsamen Zusammenarbeit für das laufende Jahr skizzierte. Weiterlesen |
|
Ergebnisse der Umfrage „Corona – Auswirkungen auf Weiterbildungsanbieter“ veröffentlicht | 21.01.2021, 12:08 |
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) führten im Jahr 2020 im Zuge ihres wb-monitor eine Umfrage unter dem Titel „Corona – Auswirkungen auf Weiterbildungsanbieter“ durch und veröffentlichen nun erste Ergebnisse. Weiterlesen |
|
Hinweise zur KarriereStart 2021 | 15.01.2021, 11:06 |
Als Mitglied des Messebeirates der KarriereStart 2021 wurden wir informiert, dass der geplante Termin 26. – 28. März 2021 nicht gehalten werden kann. Weiterlesen |
|
Neue CoronaSchutzVO erlaubt Prüfungsvorbereitung | 11.01.2021, 14:25 |
Die am 08.01.2021 vom Sächsischen Ministerkabinett verabschiedete Corona-Schutz-Verordnung berücksichtigt die Beschlüsse der Ministerpräsident*innen der Länder und der Bundeskanzlerin vom 05.01.2021 und tritt gemeinsam mit der Allgemeinverfügung zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes am 11.01.2021 in Kraft. Die für Weiterbildungsträger relevanten Punkte haben wir zusammengefasst. Weiterlesen |
|
Bund beschließt Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) | 07.01.2021, 15:36 |
Am 06.01.2021 hat das Bundeskabinett den Bericht der Bundesregierung über die Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) sowie die entsprechenden Ausgaben nach § 447 SGB III beschlossen und an den Deutschen Bundestag sowie den Bundesrat übermittelt. Weiterlesen |
|
30-jähriges Jubiläum der Fördergesellschaft für berufliche Bildung Plauen-Vogtland e.V. | 06.01.2021, 09:11 |
Zum 30-jährigen Jubiläum der Fördergesellschaft für berufliche Bildung Plauen-Vogtland e.V. gratuliert der Vorstandes des Verbandes Sächsischer Bildungsinstitute e.V. recht herzlich und übermittelt der Geschäftsführerin Annett Schmidt und ihrem Team die herzlichsten Glückwünsche. Weiterlesen |
|
Ausschreibung Innovationspreis Weiterbildung 2021 | 04.01.2021, 16:04 |
Der Innovationspreis Weiterbildung des Freistaates Sachsen wird dieses Jahr zum 20. Mal vom Landesamt für Schule und Bildung (LASUB) für herausragende Innovationen in der allgemeinen, beruflichen, wissenschaftlichen, politischen und kulturellen Weiterbildung vergeben. Eine vom Sächsischen Landesbeirat für Erwachsenenbildung benannte Jury, der auch ein Vertreter des VSBI angehört, entscheidet über die Preisvergabe. Weiterlesen |
|
Neujahrsgruss 2021 | 01.01.2021, 23:21 |
„Lehre tut viel, aber Aufmunterung tut alles.“ Johann Wolfgang von Goethe Weiterlesen |
|
Umsetzung der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung - hier: Förderung und Qualifizierung | 22.12.2020, 13:17 |
Bei der diesjährig letzten Skype-Konferenz mit der BA in Chemnitz am 17.12.2020 wurde von unserem Verband dieses Mal auch die Notwendigkeit der Klärung hinsichtlich der alternativen Durchführung von Maßnahmen angesprochen. Weiterlesen |
|
Mitglieder für Mitglieder: Erstellung digitaler Lerninhalte | 17.12.2020, 13:47 |
Nicht erst seit Beginn der Kontaktbeschränkungen infolge der Corona-Pandemie setzen immer mehr Unternehmen und Bildungsträger auf digitale Lernwerkzeuge, um Wissen auch außerhalb des klassischen Präsenzunterrichts vermitteln zu können. Weiterlesen |
|
VSBI als "Vorbild der Weiterbildung" nominiert | 17.12.2020, 10:18 |
Zum Deutschen Weiterbildungstag 2020-2021 ehren die Veranstalter zum achten Mal deutschlandweit "Vorbilder der Weiterbildung". Der VSBI wurde in der Kategorie "Unterstützer" für den Sonderpreis vorgeschlagen, weil er sich als Verein bzw. Verband mit seinen Initiativen und Kampagne für die Stärkung der Weiterbildung als „vierte Säule des Bildungssystems“ bereits langjährig engagiert und durch das Reden und Handeln seiner Mitglieder für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen eintritt. Weiterlesen |
|
Informationen der RD Sachsen zum Kurzarbeitergeld | 15.12.2020, 15:30 |
Am 09.12. wurde im Bundesanzeiger per Gesetzblatt Nr. 59 das Gesetz zur Beschäftigungssicherung infolge der COVID-19-Pandemie (BeschSiG) veröffentlicht. Mit diesem "Beschäftigungssicherungsgesetz" werden die Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld und den Hinzuverdienstregelungen bis Ende des Jahres 2021 verlängert. Das Gesetz soll - gemeinsam mit den beiden Verordnungen - am 01.01.2021 in Kraft treten. Die Regionaldirektion Sachsen hat uns in diesem Zusammenhang aktuelle Informationen zum Thema „Kurzarbeitergeld“ zur Verfügung gestellt. Weiterlesen |
|
Ergänzung zum Austausch mit der BA zur aktuellen Situation | 14.12.2020, 17:07 |
Unklarheit besteht bei den Beteiligten über die Lesart des §4 (2) 1. „… Durchführung von unaufschiebbaren Prüfungen…“. Teilnehmer können für aktuelle Prüfungen in die Einrichtungen kommen. Die Frage ist jedoch, ob damit auch die Prüfungsvorbereitung gemeint ist. Weiterlesen |
|
Austausch mit der BA zur aktuellen Situation | 14.12.2020, 10:07 |
Die derzeitige Situation wirft viele Fragen im Zusammenhang mit der aktuellen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung auf, die heute in Sachsen in Kraft getreten ist. In mittlerweile bewährter Art und Weise war der VSBI heute früh mit dem fachlich verantwortlichen Bereich der BA in Chemnitz zur aktuellen Situation im Austausch. Weiterlesen |
|
Neu ab 14. Dezember 2020: Sächsische Corona-Schutz-Verordnung | 11.12.2020, 23:43 |
Die Sächsische Staatsregierung hat aufgrund der weiter anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen in Sachsen am 11. Dezember 2020 eine neue Corona-Schutz-Verordnung mit weiteren Verschärfungen beschlossen. Mit der erneuten Ausgangssperre (engl. lockdown) soll die Dynamik der Corona-Pandemie deutlich eingedämmt werden. Die Rechtsverordnung gilt vom 14. Dezember 2020 bis einschließlich 10. Januar 2021. Weiterlesen |
|
VSBI fordert Statement von Industrie- und Handelskammern | 10.12.2020, 10:35 |
Der Verband Sächsischer Bildungsinstitute hat sich heute an die drei sächsischen Industrie- und Handelskammern gewendet, um zu erfahren welche Position Sie als Interessenvertreter der Bildungsunternehmen bzgl. der aktuellen Situation gegenüber der Sächsischen Staatsregierung vertreten und welche konkreten Schritte Sie in dieser Richtung planen oder bereits schon unternommen haben. Weiterlesen |
|
Referentenentwurf zur neuen Sächsische Corona-Schutz-Verordnung | 09.12.2020, 20:09 |
Wie den Medien zu entnehmen ist, wird am Freitag, 11.12.2020 die neue Verordnung veröffentlicht. Nach den uns zugesandten Informationen wird selbstverständlich aktuell in den Ministerien daran gearbeitet. Weiterlesen |
|
Sicherung der dualen Ausbildung in sächsischen Unternehmen | 08.12.2020, 18:20 |
In Zusammenarbeit mit der Abteilung Arbeit im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen sowie den Kammern im Freistaat Sachsen beteiligt sich der VSBI derzeit aktiv bei der Unterstützung der sächsischen Unternehmen hinsichtlich der Lehrlingsausbildung in Corona-Zeiten. Weiterlesen |
|
VSBI Regionaltreffen zum Thema Digitalisierung | 07.12.2020, 11:41 |
Die VSBI Regionalgruppe Leipzig hat am 02.12.2020 das erste virtuelle Regionaltreffen des Verbandes via Microsoft Teams durchgeführt und legte passenderweise den Schwerpunkt auf das Thema Digitalisierung. Das Protokoll samt Präsentationen als Anlagen finden Mitglieder im internen Bereich . Weiterlesen |
|
Finanzielle Hilfen bei Schließung oder Umsatzeinbrüchen | 03.12.2020, 13:14 |
Für diejenigen von unseren Mitgliedern, die durch Verfügungen in ihren Landkreisen oder kreisfreien Städten von direkten Schließungen betroffen sind und nicht äquivalent auf Online-Formate umstellen können sowie Bildungsträger, die trotz Fortführung ihrer analogen oder digitalen Angebote beträchtliche Umsatzeinbußen hinnehmen müssen, gibt es in Rücksprache mit der IHK Leipzig aktuell folgende finanziellen Unterstützungen und Hilfen. Weiterlesen |
|
Klarstellung des SMS in Bezug auf „Einrichtungen der Erwachsenenbildung“ | 03.12.2020, 08:54 |
Die Regionaldirektion Sachsen hat uns eben über die aktuelle Situation im Zusammenhang mit der Umsetzung der geänderten Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 28.11.2020 (SächsCoronaSchVO) informiert. Damit wird Transparenz zur Durchführung von Maßnahmen geschaffen, welche über die Agenturen für Arbeit bzw. die Jobcenter (gemeinsame Einrichtungen) in Sachsen gefördert werden. Weiterlesen |
|
Integrations- bzw. Sprachklurse trotz SächsCoronaSchutzVO | 02.12.2020, 09:18 |
Sebastian Vogel hat als Abteilungsleiter im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt für die Kursträger in seinem Zuständigkeitsbereich in Bezug auf die aktuelle Corona-Schutz-Verordnung vom 27. November 2020 seine Interpretation vom 03.11.2020 bekräftigt. Weiterlesen |
|
VSBI Jahreshauptversammlung und Vorstandswahl | 01.12.2020, 15:11 |
Am Dienstag, den 24.11.2020 führte der VSBI seine erste digitale Jahreshauptversammlung durch und wählte in diesem Zusammenhang seinen Vorstand für die nächsten drei Jahre. Alle Kandidat*innen wurden mit der erforderlichen Stimmzahl bestätigt. Außerdem wurde der amtierende Vorstand für das laufende Geschäftsjahr entlastet. Weiterlesen |
|
Schreiben an Frau Staatsministerin Petra Köpping | 01.12.2020, 14:30 |
Aufgrund der aktuell unterschiedlich bewerteten Situation hat sich der Vorstand mit einem, Ihnen im internen Bereich zur Kenntnis gebenden Schreiben, an das SMS gewandt. Weiterlesen |
|
Neu ab 1. Dezember 2020: Sächsische Corona-Schutz-Verordnung | 27.11.2020, 22:33 |
Soeben (27.11.2020 kurz nach 22 Uhr) wurde die neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung veröffentlicht. Weiterlesen |
|
RD Skype-Konferenz zur Weiterentwicklung von Bildungsangeboten | 27.11.2020, 15:37 |
Am 26.11.2020 lud die Regionaldirektion Sachsen erneut zur Skype-Konferenz, um den Dialog mit den sächsischen Bildungsträgern fortzuführen. Thema diesmal: Weiterentwicklung der Bildungsangebote, um Digitalisierung und Kompetenzaufbau zukunftsfähig auszugestalten. Weiterlesen |
|
Neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung | 25.11.2020, 08:02 |
Soeben bekamen wir Kenntnis vom Referentenentwurf des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt mit Bearbeitungsstand 20.11.2020, 17:14 Uhr. Weiterlesen |
|
weiter.digital: Vorstellung Projektstand zum Regiotreff | 10.11.2020, 15:53 |
Zum VSBI Regional-Treff Dresden am 27.10.2020 bei der Donner+Kern gGmbH kamen die Mitglieder des Verbandes aus ganz Ostsachsen zusammen, um sich zum Themenkomplex Digitalisierung in der Weiterbildung zu informieren und auszutauschen. Weiterlesen |
|
KarriereStart auf März 2021 verschoben | 10.11.2020, 10:43 |
Die KarriereStart – Bildungs-, Job- und Gründermesse in Sachsen – findet laut Veranstalter ORTEC Messe und Kongress GmbH vom 26.-28.03.2021 in der MESSE DRESDEN als Präsenzveranstaltung statt. Weiterlesen |
|
Deutsche Weiterbildungstag ehrt am 23.03.2021 „Vorbilder der Weiterbildung“ | 04.11.2020, 11:56 |
Der Deutsche Weiterbildungstag beginnt bereits am 23.03.2021 mit einer Auftaktveranstaltung in Berlin. In diesem Kontext findet auch eine Ehrung der Preisträger „Vorbilder der Weiterbildung“ statt. Bewerbungen bzw. Nominierungen können bis zum 15.12.2020 eingereicht werden. Weiterlesen |
|
Durchführung von Sprach- und Integrationskurse unter Corona | 04.11.2020, 11:23 |
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hat heute mit einem Schreiben die Träger über die Durchführung der Sprach- und Integrationskurse im Freistaat Sachsen bzgl. der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung (SächsCoronaSchVO vom 30.10.2020) informiert. Weiterlesen |
|
Neue Sächische Corona-Schutz-Verordnung und weitere Regelungen | 02.11.2020, 11:18 |
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hat die neue Sächische Corona-Schutz-Verordnung und analog dazu eine neue Allgemeinverfügung zur Anordnung von Hygieneauflagen jeweils mit Gültigkeit ab 02.11.2020 bis 30.11.2020 beschlossen und mit amtlicher Bekanntmachung vom 30.10.2020 veröffentlicht. Weiterlesen |
|
Ergebnisse der Corona-Ministerpräsidentenkonferenz | 29.10.2020, 12:15 |
Die Bundesregierung hat gemeinsam mit den Regierungschefi*nnen der Länder neue Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Die für die Weiterbildungsbranche relevanten Punkte aus der Konferenz finden Sie hier auf einen Blick. Weiterlesen |
|
Neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung ab 24.10.2020 | 23.10.2020, 08:14 |
Die neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 21.10.2020 tritt am 24.10.2020 in Kraft. Zusammen mit unserem Partner UV Sachsen haben wir die wichtigsten Fakten sondiert. Weiterlesen |
|
Sitzung des Projektbeirates koalpha | 19.10.2020, 09:32 |
Am 15.10.2020 fand in der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH in Leipzig die 6. Sitzung des Projektbeirates |
|
Preisverleihung Innovationspreis Weiterbildung 2020 | 08.10.2020, 09:05 |
Am 07.10.2020 fand die Festveranstaltung zur Verleihung des 19. Innovationspreis Weiterbildung des Freistaates Sachsen im Zentrum für Jugend- und Soziokultur RABRYKA in Görlitz statt. Der VSBI war als Mitglied der Jury in Person von Reinhard Langer mit der Landesgeschäftsstelle vor Ort, um die Rolle der berufliche Weiterbildung zu stärken und das Innovationspotenzial seiner Mitglieder zu betonen. Weiterlesen |
|
BFW Leipzig als neues Mitglied im Verband | 05.10.2020, 07:11 |
Das Treffen der Regionalgruppe Leipzig fand am 29.09.2020 in den Räumen des Berufsförderungswerks Leipzig statt. Gastgeber Jörg Beenken gab als Geschäftsführer einen Überblick zu Eckdaten und Tätigkeitsfeldern des BFW und wurde durch unseren Vorstand als neues Mitglied im Verband begrüßt. Weiterlesen |
|
BA: Prüfung AVGS und FbW sowie digitale Maßnahmedurchführung | 02.10.2020, 08:51 |
Unser Mitglied ICG hat zum Regionaltreffen Chemnitz am 22.09.2020 aktuelle Informationen aus der Bundesagentur für Arbeit zu den Prüfschwerpunkten bei AVGS und FbW sowie zu den Verfahrensweisen bzgl. digitaler Maßnahmedurchführungen bereitgestellt. Mitglieder finden die Handreichungen im internen Bereich. Weiterlesen |
|
VSBI trifft Sächische Landespolitik | 02.10.2020, 08:17 |
Am Montag, den 28.09.2020 fand das erste Regional-Treffen des VSBI seit dem Corona Lock Down in der Aula der AWV GmbH in Dresden unter besonderen Hygienestandards statt. Auf Einladung von Dr. Klaus-Dieter Michael stellten sich die bildungspolitischen Sprecher*innen der Landtagsfraktionen aller regierungsbeteiligten Parteien den Fragen und Forderungen unserer Mitglieder und gaben Informationen zum aktuellen Stand sowie zu Entwicklungstendenzen und zukünftigen Vorhaben in der Bildungspolitik im Freistaat Sachsen. Dabei ging es neben Auswirkungen der Corona-Pandemie und entsprechenden finanziellen Soforthilfen vor allem um Voraussetzungen für digitales und lebenslanges Lernen sowie um spezifische Anliegen der privaten Bildungsdienstleister und Schulen in freier Trägerschaft. Weiterlesen |
|
Corona: Informationen aus der Regionaldirektion und den Ministerien | 17.09.2020, 11:07 |
Am 14.09.2020 lud Herr Klaus-Peter Hansen als Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen per Skype zur VIP-Konferenz mit Vertreter*innen der Sächsischen Staatsministerien, um gemeinsam Perspektiven unter COVID-19 zu diskutieren. Neben einem aktuellen Überblick zu den Zahlen des Arbeits- und Ausbildungsmarktes und den daraus abgeleiteten Prioritäten zur Ausrichtung der BA in Sachsen für das Jahr 2021 ging es vor allem um die derzeitigen Schwerpunktsetzungen und strategischen Ausrichtungen der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik sowie deren Schnittmengen zur Bildungs- und Sozialpolitik im Kontext der Regionalentwicklung im Freistaat Sachsen. Das Protokoll finden Mitglieder im internen Bereich . Weiterlesen |
|
Was tun bei Erkältungssymptomen? | 17.09.2020, 09:33 |
Für den Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Mitarbeitenden hat der VSBI in Vorbereitung auf die bevorstehende Grippewelle eine Entscheidungshilfe als Handlungsleitfaden erarbeitet, die sich an den Empfehlungen des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales bezüglich Kindern in der Kindertagesbetreuung und in Schulen orientiert. Weiterlesen |
|
VSBI unterstützt Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung | 17.09.2020, 07:22 |
Das DIE Bonn vergibt alle zwei Jahre den Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung . Der Innovationspreis wird alle zwei Jahre verliehen, in diesem Jahr zum Thema „Kompetenz für den digitalen Wandel – Lernangebote für das Weiterbildungspersonal“. Die Gewinner stehen schon fest und werden bei der virtuellen Preisverleihung im Rahmen des Online-Events „DIE-Forum Weiterbildung“ am 01.12.2020 (siehe Veranstaltungen und Termine ) bekanntgegeben. Weiterlesen |
|
Auftakt der Aktionswoche "Fachkräfte für die Region" | 14.09.2020, 08:13 |
Bundesminister Hubertus Heil hat heute die Aktionswochen "Fachkräfte für die Region" mit einem Grußwort per Videobotschaft eröffnet. Darin dankt er allen Beteiligten am Arbeitsmarkt für ihr Engagement bei der Fachkräftesicherung und bezeichnet die berufliche Weiterbildung "als wichtigste Stellschraube" bei der Bewältigung des Fachkräftemangels und des gesellschaftlichen Strukturwandels. Weiterlesen |
|
GRETA: Neue Partner, neues Booklet, neue Webinare | 08.09.2020, 13:27 |
Sie wollen kompetent handeln in Training, Kurs und Seminar? Dafür bietet das Projekt GRETA mit dem PortfolioPlus ein Instrument an, mit dem Lehrende in der Erwachsenenbildung ihre Kompetenzen bilanzieren und anerkennen lassen können. In diesem Kontext melden sich immer mehr Weiterbildungsträger bei uns, die GRETA z.B. im Zuge ihrer Personalentwicklungsstrategie für eine Bedarfsanalyse beruflicher Weiterbildung nutzen möchten. Dazu beraten wir gern perönlich vor Ort - sprechen Sie uns an! Weiterlesen |
|
"Digital Jetzt" fördert Digitalisierung und Qualifizierung in Unternehmen | 02.09.2020, 08:21 |
Laut Pressemitteilung des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) können mittelständische Unternehmen (mit 3 bis 499 Beschäftigten) ab dem 07.09.2020 einen Zuschuss für Investitionen in Hard- und Software sowie für Qualifizierungsvorhaben beantragen. Die Veröffentlichung der Richtlinie zum Förderprogramm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“ im Bundesanzeiger datiert auf den 01.07.2020. Weiterlesen |
|
Wolfgang Hübel feiert 70. Geburtstag | 31.08.2020, 21:18 |
Unser langjähriges Vorstandsmitglied und ehemaliger Schatzmeister Wolfgang Hübel feiert heute sein 70-jähriges Jubiläum. Weiterlesen | |
Dialog mit der Regionaldirektion Sachsen | 27.08.2020, 14:38 |
Die Regionaldirektion Sachsen (RD) hat sich heute im Austausch mit den sächsischen Bildungsdienstleistern verständigt, um Digitalisierung und Kompetenzaufbau zukunftsfähig auszugestalten und die Weiterentwicklung von Bildungsangeboten voranzubringen. Weiterlesen |
|
Corona: Info zu arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und Gesamtprogramm Sprache | 25.08.2020, 14:18 |
Die pandemiebedingten Ausnahmeregelungen bzgl. Datenschutz bei preisverhandelten bzw- Vergabe-Maßnahmen sollen laut Bundesagentur für Arbeit bis 31.07.2021 verlängert werden. Weiterlesen |
|
Informationsaustausch der RD mit sächsischen Bildungsdienstleistern | 31.07.2020, 12:27 |
Der VSBI hat die drängensten Fragen seiner Mitglieder im Zusammenhang mit konkreten Regelungen und Entschädigungen bzgl. der Corona-Situation erneut gebündelt an die Regionaldirektion Sachsen gerichtet und hat teilweise optimistisch stimmende Rückmeldungen erhalten. Weiterlesen |
|
Bundesprogramm zur Sicherung von Ausbildungsplätzen startet am 1. August 2020 | 31.07.2020, 11:51 |
Laut BA-Presseinfo Nr. 37 startet das Bundesprogramm zur Sicherung von Ausbildungsplätzen pünktlich zum neuen Ausbildungsjahr am 1. August 2020, mit dem die Bundesregierung kleine und mittlere Unternehmen fördert. Für dieses Bundesprogramm stehen insgesamt 500 Millionen Euro zur Verfügung. 410 Millionen Euro davon können für die Maßnahmen der Ersten Förderrichtlinie eingesetzt werden. Weiterlesen |
|
Nationaler Bildungsbericht 2020: Thema berufliche Weiterbildung | 24.07.2020, 08:18 |
Die Ergebnisse des Nationalen Bildungsberichts 2020 wurden in einer Begleitbroschüre kompakt zusammengefasst. Die Erkenntnisse zum Thema berufliche Weiterbildung fasst der VSBI für Sie kurz und knapp zusammen: Licht und Schatten liegen nah beieinander! Weiterlesen |
|
Messebeirat KarriereStart: Sitzungen AG Bildung und AG Gründung | 22.07.2020, 12:24 |
Seit der ersten Beiratssitzung der AG Bildung im März 2020 ist einige Zeit vergangen und in der vergangenen Woche fand nun auch die Sitzung der AG Gründung statt. Das gemeinsame Protokoll finden Sie im internen Bereich. Die 2. Sitzung im Jahr ist für Anfang September 2020 geplant. Weiterlesen |
|
Konsolidierung Begleitgremium Zukunftszentrum | 22.07.2020, 11:03 |
Am Donnerstag, den 16.07.2020 fand die Konsolidierung des Begleitgremiums des Zukunftszentrums Sachsen als Online-Veranstaltung statt. Das Protokoll und die Präsentation stehen im internen Bereich zur Verfügung. Das nächste Treffen ist im November 2020 geplant. Weiterlesen |
|
Besuch von Kultusminister Piwarz in Heidenau | 10.07.2020, 11:42 |
Am Donnerstag, den 9. Juli 2020 empfing unser Mitglied AMS Ausbildungsgesellschaft für Metalltechnik und Schweißer mbH an ihrem Firmenhauptsitz in Heidenau das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK). Dabei wurden aktuelle Themenschwerpunkte und politische Entwicklungen gemeinsam mit dem SMK und dem VSBI besprochen. Dazu brachte der Verband die Forderungen und Wünsche der Verbandsmitglieder in die Diskussion ein. Weiterlesen |
|
Corona: Bund gewährt Überbrückungshilfen für KMU | 10.07.2020, 09:47 |
Das Bundeswirtschaftsministerium hat in seiner Pressemitteilung vom 8. Juli 2020 bekannt gegeben, dass die Webseite des Bundes zum Thema „Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen“ online gegangen ist. Anträge sind ab sofort möglich. Weiterlesen |
|
Aktuelle Informationen zum Bundesprogramm Bildungsprämie | 09.07.2020, 13:00 |
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 8. Juli 2020 in seiner Info-Mail zur Bildungsprämie (Ausgabe 27) aktuelle Informationen zum Programm und Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit geliefert. Weiterlesen |
|
BMAS legt Bundesprogramm zum Aufbau von Weiterbildungsverbünden auf | 08.07.2020, 12:19 |
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) setzt mit dem Bundesprogramm "Aufbau von Weiterbildungsverbünden" eine zentrale Vereinbarung aus der Nationalen Weiterbildungsstrategie um und spricht in seiner Veröffentlichung von einem "Meilenstein auf dem Weg zu einer neuen Weiterbildungskultur in Deutschland". Weiterlesen |
|
VSBI im Gespräch mit der Regionaldirektion Sachsen | 08.07.2020, 09:54 |
Am Dienstag, den 7. Juli 2020 empfing der VSBI in seiner Landesgeschäftsstelle in Heidenau die Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit. Zum Auftakt stellten Norbert Rokasky als Vorstandsvorsitzender und Tim Helbig als Stellvertreter sowie Volkmar Lehnert als Leiter der Landesgeschäftsstelle den Verband und seine aktuellen Themenschwerpunkte vor, um ausgehend davon insbesondere im Kontext der Situation unter Corona aktuelle Unterstützungsmöglichkeiten und Potenziale einer stärkeren Zusammenarbeit mit der RD auszuloten. Weiterlesen |
|
Positionspapier 2.0 zur aktuellen Situation in Zeiten von Corona | 07.07.2020, 14:15 |
Da sich in der schriftlichen Reaktion der Sächsischen Landesregierung auf das am 23.04.2020 an Herrn MP Michael Kretschmer adressierte Positionspapier des VSBI wenig konkrete Anhaltspunkte für eine konstruktive Zusammenarbeit bzw. eine Gleichberechtigung gegenüber anderen Bildungs- bzw. Gesellschaftsbereichen finden ließen, wendet sich der Verband mit einem zweiten Schreiben an das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Weiterlesen |
|
SANEA startet online-Reihe BRANCHENFORUM SACHSEN 2020 | 07.07.2020, 11:58 |
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH startet am 07.07.2020 das BRANCHENFORUM SACHSEN 2020 als kostenfreie Veranstaltungsreihe zur Bedeutung von Nachhaltigkeit als Grundprinzip in der branchenübergreifenden Wertschöpfung. Weiterlesen |
|
Corona: Informationen aus der Regionaldirektion und den Ministerien | 03.07.2020, 12:45 |
Die für den VSBI und seine Mitglieder relevanten Punkte aus der heutigen Skype-Konferenz mit der Regionaldirektion Sachsen und den sächsischen Staatsministerien finden Sie im internen Bereich. Weiterlesen |
|
Sächsisches Kabinett verabschiedet Förderrichtlinie »Erzieherumschulung« | 01.07.2020, 13:45 |
Laut Erstveröffentlichung vom 30.06.2020 stellt Freistaat Sachsen insgesamt 5,25 Millionen Euro für Umschulungen zum Beruf Erzieher*in zur Verfügung. Damit wird die dreijährige Umschulung zum Erzieher an Fachschulen ab dem Schuljahr 2020/2021 mit Landesmitteln unterstützt. Weiterlesen |
|
Neue Bundesdurchschnittskostensätze 2020 | 01.07.2020, 13:00 |
Die neuen Bundesdurchschnittskostensätze für 2020 wurden am 01.07.2020 veröffentlicht. Unser Mitglied, die ICG Zertifizierung GmbH, hat die wichtigsten Änderungen für Sie zusammengefasst. Weiterlesen |
|
Newsletter 2020 | 07 | 30.06.2020, 08:21 |
Wie angekündigt erscheint heute unser aktueller Newsletter mit umfangreichen Informationen zu gegenwärtigen Themen und Entwicklungen in der Bildungslandschaft. Weiterlesen |
|
Zukunftszentrum Sachsen - Durch Pluralität und Chancengleichheit die Herausforderungen der Zukunft meistern | 22.06.2020, 08:51 |
Im Ergebnis der Vorstellung des VSBI Verband Sächsischer Bildungsinstitute e.V. im Beirat des Zukunftszentrum Sachsen wurde soeben der Beitrag der VSBI-Landesgeschäftsstelle veröffentlicht. Weiterlesen |
|
BIBB will den Deutschen Qualifikationsrahmen stärken | 19.06.2020, 08:52 |
Laut Ankündigung von BIBB-Präsident Esser im Zuge einer Enquete-Ausschusssitzung soll der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) gestärkt werden, um für mehr Gleichwertigkeit von Qualifikationen sowie Durchlässigkeit im deutschen Bildungssystem zu sorgen. Weiterlesen |
|
LiveHacking zum bundesweiten Digitaltag am 19. Juni 2020 | 15.06.2020, 13:26 |
Unter dem Hashtag #digitalmiteinander bringt der Digitaltag am 19. Juni 2020 Menschen in ganz Deutschland virtuell zusammen und bietet eine Plattform, um Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung zu beleuchten und in einem gesellschaftlichen Dialog zu diskutieren. Die Sächsische Staatskanzlei bietet an diesem Tag zwei Live-Hacking-Veranstaltungen online an. Weiterlesen |
|
Programm der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung | 12.06.2020, 07:25 |
Was können wir aus der Corona-Krise lernen? Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung lädt gemeinsam mit der Aktion Zivilcourage e.V. (AZ) aus Pirna und der Technischen Universität Dresden die sächsischen Bürgerinnen und Bürger online zur Debatte ein. Weiterlesen |
|
Corona: Antworten der Regionaldirektion Sachsen auf unsere konkreten Fragen | 11.06.2020, 14:54 |
Der Verband hatte die drängensten Fragen seiner Mitglieder im Zusammenhang mit konkreten Regelungen und Entschädigungen bzgl. der Corona-Situation gebündelt an die Regionaldirektion Sachsen gerichtet und hat heute eine umfangreiche und detaillierte Rückmeldung erhalten. Die Antworten sowie einen direkten Kontakt für Rückfragen und individuelle Klärung bei besonderen Problemlagen finden Sie im internen Bereich. Weiterlesen |
|
Corona: Eckpunktepapier für Konjunkturpaket des Bundes liegt vor | 08.06.2020, 07:39 |
Der Koalitionsausschuss des Bundes hat am 03.06.2020 ein umfassendes Konjunkturpaket beschlossen, das insgesamt 57 Punkte umfasst. Ein entsprechendes Eckpunktepapier wurde nun veröffentlicht. Weiterlesen |
|
Ergebnisse der Corona-Umfrage des Zukunftszentrums | 05.06.2020, 07:16 |
Das Zukunftszentrum Sachsen hat in den vergangenen Wochen eine Umfrage zur Unterstützung der sächsischen Unternehmen durchgeführt. Eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse wurde gestern veröffentlicht. Weiterlesen |
|
Arbeit-von-morgen-Gesetz ist in Kraft getreten | 03.06.2020, 11:13 |
Am 28.05.2020 wurde im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2020 Teil I Nr. 24 das unter dem Kurztitel "Arbeit-von-morgen-Gesetz" bekannte „Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung vom 20.05.2020“ veröffentlicht. Weiterlesen |
|
Handreichung zur Abrechnung von ESF-Projekten unter Corona | 03.06.2020, 07:48 |
Wir informieren Sie darüber, dass die SAB eine Handreichung hinsichtlich der Abrechnung von ESF-Projekten mit Auswirkungen der Corona-Pandemie erstellt hat. Weiterlesen |
|
KarriereStart 2021 soll stattfinden | 03.06.2020, 07:21 |
Laut ORTEC Messe und Kongress GmbH, dem Veranstalter und Organisator der größten Messe zur Berufs- und Studienwahl im Freistaat Sachsen, wird die KarriereStart im nächsten Jahr wie geplant stattfinden. Weiterlesen |
|
Informationsveranstaltung GRETA in der Erprobungsregion Sachsen | 02.06.2020, 13:37 |
Am 2. Juli 2020 organisiert das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) gemeinsam mit dem VSBI eine Informationsveranstaltung, um das GRETA-Vorhaben in der Erprobungsregion Sachsen vorzustellen. Trägern der Weiterbildung wird es damit ermöglicht, sich intensiver mit dessen Chancen auseinanderzusetzen. Die Instrumente werden erörtert und konkrete Einsatzfelder aufgezeigt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit eines Austausches und der Klärung von Fragen rund um GRETA. Weiterlesen |
|
Coachingprogramm von RENN.mitte für VSBI-Mitglieder geöffnet | 29.05.2020, 14:01 |
Das Coachingprogramm von RENN.mitte wird in Kooperation mit lokalen Akteuren in den entsprechenden Regionen organisiert und durchgeführt und richtet sich prinzipiell an Vereine und Initiativen. In Abstimmung mit dem Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. steht es jetzt aber auch Mitgliedern des VSBI kostenfrei offen. Die Themen reichen von Werkzeugen für die digitale Zusammenarbeit über Finanzierungsmodelle jenseits von Projektförderung bis hin zu Moderations-Skills und Marketingstrategien. Weiterlesen |
|
Leitlinien zum Ablauf bei Wiederaufnahme von Gutscheinmaßnahmen | 28.05.2020, 15:10 |
Über den DVS erreichte uns die Neuigkeit, dass die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) Leitlinien hinsichtlich des Ablauf bei Wiederaufnahme von Gutscheinmaßnahmen erlassen hat. Weiterlesen |
|
HPI Schul-Cloud: Bereitstellung einer digitalen Lernumgebung | 26.05.2020, 12:01 |
Die HPI-Schul-Cloud ermöglicht es Schülerinnen und Schülern sowie Lehrenden digitale Lehr- und Lernangebote schul- und fächerübergreifend abzurufen – jederzeit und von jedem Ort. Dieses Angebot steht jetzt auch nichtstaatlichen Bildungsträgern zur Verfügung, wie z.B. freien Schulen bis hin zu beruflichen Weiterbildungsträgern. Weiterlesen |
|
Reaktion der Sächsischen Staatsregierung auf Corona Positionspapier | 25.05.2020, 13:06 |
Der Verband hat heute eine schriftliche Reaktion der Sächsischen Landesregierung auf das am 23.04.2020 an Herrn MP Michael Kretschmer adressierte Positionspapier des VSBI erhalten. Weiterlesen |
|
Kurzarbeitergeld für Auszubildende | 19.05.2020, 09:19 |
Zu dieser Thematik hat die Regionaldirektion Sachsen uns einige ergänzende Informationen zukommen lassen. Weiterlesen |
|
Online Konferenz „Minister direkt“ mit Martin Dulig | 13.05.2020, 13:31 |
Online Konferenz des BVMW am 14. Mai 2020 mit dem Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr im Freistaat Sachsen, Herrn Martin Dulig. Weiterlesen |
|
Schrittweise Öffnung der sächsischen Dienststellen der BA in Zeiten von Corona | 11.05.2020, 10:42 |
Mit den Lockerungen der Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus plant die Bundesagentur für Arbeit (BA) laut Regionaldirektion Sachsen die schrittweise Öffnung ihrer Dienststellen. Zur Information über Zeitschiene, Ablauf und Vorgehen hat die Zentrale der BA einen „operativen Fahrplan“ erstellt. Weiterlesen |
|
Ab 18.05.2020 sind Kitas und Grundschulen wieder im Regelbetrieb | 08.05.2020, 11:22 |
Laut Erstveröffentlichung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus dürfen ab dem 18. Mai Kinder wieder ihre Kitas und Schüler*innen der Klassenstufen 1 bis 4 wieder ihre Grundschulen regelmäßig besuchen. Für alle Schüler*innen weiterführender Schulen soll ab dem 18. Mai zumindest zeitweise der Schulbesuch möglich sein. Weiterlesen |
|
Informationen und Materialien der BZgA für Bildungseinrichtungen | 05.05.2020, 12:27 |
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat auf ihrer Homepage kostenfrei nützliche Materialien (FAQ, Printmedien, Piktogramme) und Informationen für Bildungseinrichtungen zusammengestellt. Weiterlesen |
|
Reaktion der Sächsischen Regierung auf unser Corona-Positionspapier | 05.05.2020, 11:00 |
Die Sächsische Staatskanzlei hat sich für das Positionsschreiben vom 23. April 2020 bedankt und aus dem Büro von Herrn Ministerpräsidenten Michael Kretschmer ausgerichtet, dass das Positionspapier zur Kenntnis genommen wurde und bei den weiteren Entscheidungen mit einbezogen wird. Weiterlesen |
|
Hygieneauflagen zur Verhinderung der Verbreitung des Corona-Virus | 05.05.2020, 08:46 |
Die Bekanntmachung der "Anordnung von Hygieneauflagen zur Verhinderung der Verbreitung des Corona-Virus" des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vom 4. Mai 2020 gibt konkrete Anweisungen zur Umsetzung von Hygieneauflagen für Bildungsdienstleister. Weiterlesen |
|
Ausschreibung Innovationspreis Weiterbildung 2020 wird verlängert | 04.05.2020, 13:02 |
Laut Erstveröffentlichung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus vom 04.05.2020 wird aufgrund der Auswirkungen durch die Corona-Maßnahmen auf die Weiterbildungsträger die Bewerbungsfrist für den Innovationspreis Weiterbildung 2020 auf den 2. Juni 2020 verlängert. Weiterlesen |
|
Sächsische Corona-Schutz-Verordnung - SächsCoronaSchVO | 01.05.2020, 13:26 |
Neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung - SächsCoronaSchVO tritt am 04.05.2020 in Kraft. Weiterlesen |
|
Newsletter 2020 | 05 | 30.04.2020, 17:47 |
Wie angekündigt, erschien heute unsere aktueller Newsletter mit umfangreichen Informationen zur gegenwärtigen Lage im Bereich der Bildungslandschaft. Weiterlesen |
|
ILIAS: Angebot zur Bereitstellung einer digitalen Lernumgebung | 30.04.2020, 12:26 |
Die MTL Medien-Technologien Leipzig GmbH bietet als langjähriges Verbandsmitglied allen Mitgliedern des VSBI für die Bereitstellung einer digitalen Lernumgebung ein Angebot zu Sonderkonditionen. Weiterlesen |
|
Virtuelles Unternehmertreffen des BVMW | 24.04.2020, 14:05 |
Hiermit möchten wir auf ein kostenfreies zoom-meeting des BVMW am 30.04.2020 aufmerksam machen: „Schule und Bildung: Wohin steuert die Politik in Sachsen?" Weiterlesen |
|
Positionspapier zur aktuellen Situation in Zeiten von Corona | 23.04.2020, 14:00 |
Im Namen des Vorstandes und der Mitglieder des Verbandes der Sächsischen Bildungsdienstleister (VSBI) e.V. ging soeben unser Positionspapier zu o.g. Betreff an Herrn Ministerpräsidenten Michael Kretschmer. Weiterlesen |
|
FIZU Informationen: Fördermöglichkeiten in Zeiten von Corona | 22.04.2020, 16:37 |
Das Fachinformationszentrum Zuwanderung hat einen Überblick über die aktuellen Hilfsangebote in Zeiten von Corona zusammengestellt und bietet kostenfreie Beratungsangebote, die Ihnen in diesen Zeiten helfen können. Weiterlesen |
|
Aktualisierte Corona-Schutz-Verordnung gültig ab 20.04.2020 | 20.04.2020, 14:01 |
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hat gemäß dem Kabinettsbeschluss vom 17.04.2020 die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung (SächsCoronaSchVO) gelockert. Weiterlesen |
|
Protokolle zur Skype-Konferenz mit der RD vom 14.04.2020 | 15.04.2020, 14:57 |
Zur Skype-Konferenz vom 14.04.2020 finden Sie die Mitschriften im internen Bereich. Weiterlesen |
|
Aktuelle Hinweise - 14.04.2020 | 14.04.2020, 10:23 |
Im internen Bereich finden Sie aktuelle Hinweise. Weiterlesen |
|
Informationen zur Weiterführung von Maßnahmen | 09.04.2020, 19:43 |
Die Agentur für Arbeit hat heute Information zur Weiterführung von Maßnahmen veröffentlicht. Weiterlesen |
|
Einladung-VIP-Skype - Informationen zur Fortführung von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und zum Sozialdienstleistereinsatzgesetz (SoDeG) am 14.04.2020 | 08.04.2020, 13:38 |
Gemäß den Informationen der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen, führt diese eine Skype-Konferenz zu o.g. Titel durch. Weiterlesen |
|
Neue Informationen zum Sozialdienstleister-Einsatzgesetz (SodEG) | 07.04.2020, 12:04 |
Aktuell informieren wir Sie über den neuesten Stand zum Thema „Antrag auf einen Zuschuss nach dem Sozialdienstleister-Einsatzgesetz-SodEG im Rechtskreis SGB III“ von der Arbeitsagentur. Weiterlesen |
|
GRETA Anerkennungsverfahren jetzt online! | 03.04.2020, 13:21 |
Ab sofort können damit Lehrende ganz einfach von zuhause das PortfolioPlus online ausfüllen. Mit dem Launch der Website kann das Anerkennungsverfahren nun weitestgehend online stattfinden. Weiterlesen |
|
Neuer Leiter der Landesgeschäftsstelle | 01.04.2020, 12:50 |
Wir freuen uns mit Herrn Volkmar Lehnert mit Beginn 01.04.2020 Ihnen unseren neuen Leiter der Landesgeschäftsstelle vorzustellen. Weiterlesen |
|
Coronavirus - Hinweise und Informationen der VB ESF/SAB - FAQ zur Coronakrise | 31.03.2020, 16:41 |
Nachfolgend geben wir Ihnen die aktuell veröffentlichten FAQs der SAB zur Coronakirse zur Kenntnis. Weiterlesen |
|
Gesetz für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatz und zur Absicherung sozialer Dienstleister aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2 (Sozialschutz-Paket) | 31.03.2020, 12:21 |
Der Bundesrat hat in seiner 988. Sitzung am 27. März 2020 beschlossen, dem vom Deutschen Bundestag am 25. März 2020 verabschiedeten Gesetz gemäß Artikel 104a Absatz 4 des Grundgesetzes zuzustimmen. Weiterlesen |
|
Schule von zuhause - mit netzklasse kein Problem | 31.03.2020, 07:30 |
Im Rahmen unseres umfangreichen Netzwerkes und nach Analyse der verschiedensten uns zugegangenen Informationen empfehlen wir hier ein virtuelles Klassenzimmer. Weiterlesen |
|
Coronavirus: Vergütungen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und Abwicklung des Sozialdienstleister-Einsatzgesetzes (SodEG) | 30.03.2020, 17:40 |
Mit Schreiben der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit an die Bundesverbände und Bundesarbeitsgemeinschaften der beruflichen Rehabilitation und die Bundesverbände und Bundesarbeitsgemeinschaften der Träger arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen vom 30.03.2020 wurden aktuelle Informationen veröffentlicht. Weiterlesen |
|
Gründungstag des VSBI | 27.03.2020, 10:44 |
Seit nunmehr 29 Jahren ist der Verband Sächsischer Bildungsdienstleiter (VSBI) e.V. als Interessenverterter im Freistaat Sachsen und darüber hinaus erfolgreich tätig. Weiterlesen |
|
Aktuelle Informationen | 26.03.2020, 14:56 |
In den letzten 24 Stunden erreichten uns zahlreiche Informationen, die wir Ihnen im internen Bereich gern zur Verfügung stellen. Weiterlesen |
|
Weiterbildung online - ungeachtet ausgesetzter Präsenzkurse | 25.03.2020, 14:09 |
Weiterbildung online - ungeachtet ausgesetzter Präsenzkurse Weiterlesen |
|
Schreiben der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit | 24.03.2020, 10:07 |
Am 23.03.2020 erreichte uns ein weiteres Schreiben der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit. Weiterlesen |
|
Pressemitteilung des BMAS - Ein starker Sozialstaat in Zeiten der Krise | 23.03.2020, 17:30 |
Bundeskabinett beschließt Formulierungshilfe zum Sozialschutz-Paket Weiterlesen |
|
FAQ für Bildungsträger: Corona-Virus | 23.03.2020, 09:57 |
Wir informieren Sie hier über die gemäß der Arbeitsagentur zusammengefassten "Die wichtigsten Fragen und Antworten". Weiterlesen |
|
Allgemeinverfügung Vollzug des Infektionsschutzgesetzes | 18.03.2020, 09:31 |
Wie Ihnen bekannt ist, wurde durch das Staastminsterin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Frau Petra Köpping, am 18.03.2020 o.g. Allgemeinverfügung erlassen. Weiterlesen |
|
Leitlinien zum Kampf gegen die Corona-Epidemie | 17.03.2020, 09:50 |
Die Bundesregierung und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer haben am 16. März 2020 Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland vereinbart. Weiterlesen |
|
ESF-Projekte - Umgang mit der aktuellen Situation | 16.03.2020, 11:25 |
Am Freitag wandte sich unser Vorstandsvorsitzender mit einer Mail an die Verantwortlichen der Sächsischen Aufbaubank zu o.g. Betreff. Weiterlesen |
|
Trägerrundschreiben Berufssprachkurse 03 / 20 | 16.03.2020, 09:37 |
Wir informieren alle Träger der Berufssprachekurse zu weiteren Informationen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus mittels der uns zugesandten Dokumente. Weiterlesen |
|
Informationen für Teilnehmende und Träger | 16.03.2020, 07:56 |
Nachfolgend finden Sie die aktuellen Informationen (Stand 13.03.2020, 16:00 Uhr) der Bundesagentur für Arbeit für Teilnehmende an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen bei einem Träger. Weiterlesen |
|
Information zum neuartigen Coronavirus | 06.03.2020, 07:29 |
Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum neuartigen Coronavirus für Bildungseinrichtungen Weiterlesen |
|
VSBI-Newsletter 2020 / 01 | 02.03.2020, 10:35 |
Pünktlich wie angekündigt erschien unser VSBI-Newsletter 2020 I 01 Weiterlesen |
|
Presse | 25.02.2020, 07:00 |
Die fünf Sorgen des Arbeitsagentur-Chefs Geht Deutschlands größter Behörde die Arbeit aus? Warum Detlef Scheele Nein sagt. Weiterlesen |
|
Bundesministerium für Arbeit und Soziales | 20.02.2020, 13:57 |
Referentenentwurf "Arbeit-von-morgen-Gesetz" mit Änderungen zur AZAV Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung Weiterlesen |
|
Unere Veranstaltungen | 20.02.2020, 13:24 |
Auch wenn es Ihnen bekannt ist, dass wir Sie im seitlichen Fenster immer über unsere aktuellen Veranstalungstermine informieren, möchten wir Sie noch einmal gesondert darauf hinweisen. Weiterlesen |
|
Einladung - "GRETA - kompetent handeln in Training, Kurs & Seminar" | 14.02.2020, 13:25 |
Informationsveranstaltung zur Nutzung der GRETA Produkte für Verantwortliche von Bildungseinrichtungen und Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung Weiterlesen |
|
Fachkräfteeinwanderungsgesetz | 11.02.2020, 08:48 |
Am 01. März 2020 tritt in Deutschland erstmals eine gesetzliche Regelung für Zuwanderung in Kraft – das Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Weiterlesen |
|
Regionaltreff Dresden | 30.01.2020, 13:00 |
Die Regionalgrupppe Dresden und Mitglieder des VSBI e.V. trafen sich am 28.01.2020 zu ihrer jährlichen Auftaktveranstaltung mit den Geschäftsführern der Agentur für Arbeit Herrn Jan Pratzka und des Jobcenters Herrn Thomas Berndt in der Agentur für Arbeit Dresden. Weiterlesen |
|
Neujahrsgrüße 2020 | 02.01.2020, 14:36 |
Gesundheit, Glück und Erfolg für 2020! Weiterlesen |
|
VSBI-Newsletter 2019 | 06 | 20.12.2019, 09:54 |
Pünktlich wie angekündigt erschien kurz vor dem Weihnachtsfest unser VSBI-Newsletter 2019 I 06. Weiterlesen |
|
GRETA im UNESCO Weltbericht zur Erwachsenenbildung | 10.12.2019, 07:02 |
Im UNESCO Weltbericht zur Erwachsenenbildung, der am 05.12.2019 in Brüssel vorgestellt wurde, findet das Projekt GRETA besondere Anerkennung. Weiterlesen |
|
Regionaltreff Chemnitz | 04.12.2019, 15:05 |
Die Regionalgrupppe Chemnitz traf sich am 03.12.2019 bei der future Training & Consulting GmbH in Chemnitz. Weiterlesen |
|
AG Digitale Medien | 28.11.2019, 07:52 |
Am 26.11.2019 traf sich die AG Digitale Medien des VSBI e.V. unter Leitung von KP Krause bei Donner + Kern in Dresden. Weiterlesen |
|
Jahreshauptversammlung 2019 | 13.11.2019, 16:38 |
Am 12.11.2019 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in Frankenberg statt. Eine Vielzahl unser Mitglieder folgte dieser Einladung. Weiterlesen |
|
VSBI-Newsletter 2019 | 05 | 01.11.2019, 09:21 |
Pünktlich wie angekündigt erschien am Mittwoch unser VSBI-Newsletter 2019 | 05. Weiterlesen |
|
Evaluation des Verfahrens zur Akkreditierung von Fachkundigen Stellen und zur Zulassung von Trägern und Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch | 15.10.2019, 12:33 |
Im Ergebnis der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) beauftragten Evaluation hat das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) die Akkreditierungs- und Zulassungsverfahrens für den Bereich der Arbeitsförderung untersucht. Weiterlesen |
|
GRETA II - Neue Materialien | 18.09.2019, 06:18 |
Wir berichteten bereits mehrfach darüber, dass der VSBI für das vom BMBF geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekt GRETA II in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung als sogenannter HOTSPOT zusammenarbeitet. Weiterlesen |
|
Projekt "GRETA" - Berichterstattung | 13.09.2019, 14:20 |
Im jetzt bekannt gewordenen Beitrag der IHK-ZEITSCHRIFT – Wirtschaft Südwestsachsen wurde im Artikel ebenfalls über unser Projekt „GRETA – kompetent handeln in Training, Kurs und Seminar“ berichtet. Weiterlesen |
|
Kampagne "Freie Schulen - Gleiche Schulen" | 11.09.2019, 14:14 |
Freie Schulen. Gleiche Schulen. Die Spitzenverbände freier Schulträger in Sachsen mobilisieren für die Gleichbehandlung freier und staatlicher Schulen. Dabei brauchen sie tatkräftige Unterstützung von Schülern, Eltern und Lehrern. Das geht ganz einfach: Link klicken und Petition unterschreiben, denn kein Schüler ist weniger wert. #FreieSchulen #GleicheSchulen #Gleichrangigkeit #Gleichbehandlung Weiterlesen |
|
Bewerbung um Sächsischen Integrationspreis 2019 | 05.09.2019, 14:32 |
In Sachsen gibt es viele Unternehmen, Initiativen, Vereine und Verbände, die sich für die Integration ihrer ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen. Weiterlesen |
|
VSBI-Newsletter 2019 | 04 | 05.09.2019, 06:54 |
Am 30.08.2019 ist unser VSBI-Newsletter 2019 | 04 erschienen. Weiterlesen |
|
Aktuelle Neuerscheinungen | 05.09.2019, 06:40 |
Soeben erschienen sind die aktuellen Neuerscheinungen auf Publikationen.sachsen.de. Weiterlesen |
|
Tag der Ausbildung am 07.09.2019 in Pirna-Copitz | 26.08.2019, 16:41 |
Die Berufsorientierungsmesse "Tag der Ausbildung" ist seit 14 Jahren die Möglichkeit für Ausbildungsunternehmen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Kontakt mit ihren künftigen Fachkräften zu kommen. Viele unserer Verbandsmitglieder sind dort ebenfalls als Aussteller vertreten. Weiterlesen |
|
Sachsen stärkt Lehrende in der Erwachsenenbildung - Projekt "GRETA" | 23.08.2019, 13:48 |
Im jetzt bekannt gewordenen Beitrag der l-iz wurde im Artikel zu unserem Projekt „GRETA – kompetent handeln in Training, Kurs und Seminar“ durch unseren Staatsminister für Kultus, Herrn Christian Piwarz deren Unterstützung deutlich gemacht. Weiterlesen |
|
Sachsen setzt weiter Maßstäbe bei Bildung | 21.08.2019, 14:15 |
Im hier veröffentlichten Bericht auf ntv wird zu o.g. Thema die derzeitige aktuelle Situation analysiert. Weiterlesen |
|
Aubildungs- und Schuljahresbeginn | 21.08.2019, 14:07 |
Im Namen unserer Verbandsmitglieder wünschen wir allen Auszubildenden und allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in des neue Ausbildungs- und Schuljahr 2019/20. |
|
Sommertreff des RKW Sachsen e. V., des VEMASinnovativ und des Industrievereins Sachsen 1828 e. V. in der Mädlervilla | 29.08.2019 | 13.08.2019, 08:06 |
Am 29. August 2019 lädt der RKW Sachsen e. V., das VEMASinnovativ und der Industrievereins Sachsen 1828 e. V. Sie wieder recht herzlich zu deren Netzwerkveranstaltung in angenehmer Atmosphäre ein. Weiterlesen |
|
Neue Leiterin der Landesgeschäftsstelle | 05.08.2019, 13:26 |
Wir freuen uns mit Frau Petra Grismajer mit Beginn 01.08.2019 Ihnen unsere neue Leiterin der Landesgeschäftsstelle vorzustellen. Weiterlesen |
|
Einladung zur Preisverleihung Innovationspreis Weiterbildung 2019 | 22.07.2019, 08:26 |
Wie bereits vorangekündigt hat unser Verband jetzt die Einladungen zur Preisverleihung Innovationspreis Weiterbildung 2019 erhalten. Weiterlesen |
|
Schöne Sommerferien | 05.07.2019, 14:32 |
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, den Lehrerinnen und Lehrern schöne Sommerferien. Weiterlesen |
|
Arbeit 4.0 - Gestaltung der neuen Arbeitsbedingungen mit ökonomischen und sozialen Wirkungen | 02.07.2019, 09:22 |
"Wie gestalten wir gemeinsam gute digitale Arbeit!" unter diesem Motto berieten am 28.06.2019 sächsische Betriebs- und Personalräte im Hygienemuseum in Dresden. Weiterlesen |
|
Erfolgreiches 3. Sächsisches Fachkräftesymposium | 28.06.2019, 17:01 |
Hier ein kurzer Zusammenschnitt vom 3. Sächsischen Fachkräftesymposium am 25.06.2019 an der AWV Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH in Dresden. Knapp 100 Gäste folgten unserer Einladung. Interessante Foren und angeregter Erfahrungsaustausch sowie gutes Netzwerken gaben dem Symposium einen guten Rahmen. Weiterlesen |
|
Innovationspreis Weiterbildung 2019 | 11.06.2019, 14:37 |
Hier finden Sie den save-the-date-Flyer zur weiteren Verbreitung in Ihren Netzwerken. Weiterlesen |
|
Evaluation des Verfahrens zur Akkreditierung von Fachkundigen Stellen und zur Zulassung von Trägern und Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch | 27.05.2019, 15:19 |
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung mit einer umfassenden Evaluation „des Verfahrens zur Akkreditierung von Fachkundigen Stellen und zur Zulassung von Trägern und Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch“ beauftragt. Weiterlesen |
|
VSBI-Newsletter 2019 | 03 | 24.05.2019, 13:48 |
Am 24.05.2019 ist unser VSBI-Newsletter 2019 | 03 erschienen. Weiterlesen |
|
Aktuelle Neuerscheinungen | 23.05.2019, 06:47 |
Strukturen und Qualitätssicherung in der Lehrerbildung - erste Phase - im Freistaat Sachsen Bericht der »Kommission zur Vereinfachung und Verbesserung von Förderverfahren im Freistaat Sachsen« Weiterlesen |
|
Pressemitteilung des SMK zu GRETA II | 16.05.2019, 13:58 |
Am 15.05.2019 wurde die Medienmitteilung des SMK zu GRETA II veröffentlicht. |
|
EU-Zeit 1/2019 | 16.05.2019, 07:19 |
Soeben erschienen ist die aktuelle Ausgabe. Sie erfahren in der neuen Ausgabe aktuelle Informationen über EU-geförderte Projekte aus unserer Region. Weiterlesen |
|
3. Sächsisches Fachkräftesymposium | 13.05.2019, 06:41 |
Erkenntnisse des aktuellen Fachkräftemonitoring der sächsischen Kammern: |
|
GRETA Gutachterschulung | 07.05.2019, 16:57 |
Wie kann man GRETA-Gutachter/in werden? GRETA-Gutachter/innen sind nach GRETA-Qualitätsanforderungen qualifizierte Validierungsfachkräfte. Zur Begutachtung der im PortfolioPlus identifizierten und dokumentierten Kompetenzen werden von der Koordinierungsstelle ausgewählte Gutachter/innen zentral geschult und zur Nutzung der Begutachtungsinstrumente befähigt und autorisiert. Weiterlesen |
|
“Orientierungshilfe zur grundlegenden Digitalinfrastruktur an Schulen” im Freistaat Sachsen | 25.04.2019, 12:08 |
Soeben neu erschienen ist die “Orientierungshilfe zur grundlegenden Digitalinfrastruktur an Schulen” im Freistaat Sachsen. Weiterlesen |
|
Innovationspreis Weiterbildung des Freistaates Sachsen 2019 | 25.04.2019, 11:59 |
Der Freistaat Sachsen vergibt im Jahr 2019 zum achtzehnten Mal einen Preis für beispielhafte Innovationen in der allgemeinen, beruflichen, wissenschaftlichen, politischen oder kulturellen Weiterbildung. Weiterlesen |
|
Herzliche Ostergrüße | 18.04.2019, 12:21 |
Der VSBI wünscht allen ein paar tolle Osterfeiertage. Weiterlesen |
|
Satzungsänderung | 16.04.2019, 08:07 |
Der Beschluss der Mitgliederversammlung des VSBI e.V. zur Satzungsänderung im schriftlichen Verfahren hat die vom Vorstand vorgeschlagene Verlegung des Sitzes der Landesgeschäftsstelle zum Firmensitz des Vorstandsvorsitzenden nach Heidenau bestätigt. Weiterlesen |
|
Förderrichtlinie "Regionales Wachstum" | 15.04.2019, 07:44 |
Das sächsische Kabinett hat im Januar die Förderrichtlinie "Regionales Wachstum" beschlossen. Damit sollen kleine Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern und überwiegend regionalem Absatz gezielt bei Investitionen unterstützt werden. Weiterlesen |
|
UV Sachsen | 11.04.2019, 05:15 |
Einladung zum öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung des UV Sachsen - 30. April 2019 - Dresden Weiterlesen |
|
LOESERnet | 01.04.2019, 07:15 |
Wir begrüßen die LOESERnet.com GmbH recht herzlich zum 01.04.2019 in unserem Verband. Weiterlesen |
|
VSBI-Newsletter 2019 | 02 | 29.03.2019, 19:51 |
Am 29.03.2019 ist unser VSBI-Newsletter 2019 | 02 erschienen. Weiterlesen |
|
Regionaltreff Dresden | 29.03.2019, 15:01 |
Beim am 26.03.2019 bei unserem Mitglied SBG stattgefundenen Regionaltreff Dresden wurden die aktuellen Themen zum ESF mit der SAB besprochen. Weiterlesen |
|
Fünfte Verordnung für Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach SGB II oder SGB III | 29.03.2019, 14:24 |
Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 27.03.2019 die Fünfte Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem Zweiten oder Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II oder SGB III) zur Kenntnis genommen. Weiterlesen |
|
Projektaufruf | 21.03.2019, 15:19 |
Bundeszentrale für politische Bildung Weiterlesen |
|
Bundesagentur für Arbeit | 14.03.2019, 15:00 |
Anbieterbewertung Weiterlesen |
|
Staatsministerium für Kultus | 21.02.2019, 06:45 |
Das Staatsministerium für Kultus hat für den Bereich der beruflichen Bildung in Sachsen eine neue Publikation veröffentlicht. Weiterlesen |
|
VSBI-Newsletter 2019 | 01 | 16.02.2019, 17:01 |
Am 15.02.2019 ist unser VSBI-Newsletter 2019 | 01 erschienen. |
|
Regional-Treff Dresden - Neujahrsbegegnung im SMGI | 31.01.2019, 07:56 |
Am 29.01.2019 trafen sich die Mitglieder des Regionaltreffs Dresden schon traditionell für den Januar mit den Geschäftsführern des Jobcenters, Herrn Pratzka und der Agentur für Arbeit, Herrn Wünsche. Weiterlesen |
|
Wege zum Beruf - Berufsbildende Schulen in Sachsen | 31.01.2019, 07:14 |
Die Sächsische Staatskanzlei hat aktuell eine Publikation unter dem Titel "Wege zum Beruf" mit aktuellen Informationen zu den "Berufsbildenden Schulen" in Sachsen veröffentlicht. Weiterlesen |
|
Gunter Friedel ist neuer operativer Geschäftsführer der Arbeitsagentur Chemnitz | 24.01.2019, 12:27 |
Seit Mitte Januar ist Gunter Friedel operativer Geschäftsführer der Arbeitsagentur Chemnitz. Damit tritt er die Nachfolge von Corinna Burkhardt. Weiterlesen |
|
Bildungsberichterstattung 2018 | 23.01.2019, 16:25 |
Unter dem Titel "Bildung in Sachsen im Spiegel der Nationalen Bildungsberichterstattung 2018" wurde heute der aktuelle Bericht veröffentlicht. Weiterlesen |
|
Weiterbildung stärken | 23.01.2019, 13:04 |
Die Bundesregierung hat eine Unterrichtung und Stellungnahme zum Nationalen Bildungsbericht – Bildung in Deutschland 2018 vorgelegt, die Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen und vorgesehene Maßnahmen enthält. Weiterlesen |
|
Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ | 16.01.2019, 16:12 |
Über unsere Kontakte zum LANDESAMT FÜR SCHULE UND BILDUNG Referat 33 | Weiterbildung, Lebenslanges Lernen erhielten wir die Information zum o.g. Wettbewerbsaufruf, den wir Ihnen nachfolgend zur Kenntnis geben. Weiterlesen |
|
FFAK der Sächsischen Aufbaubank | 11.01.2019, 11:13 |
Förderfähige Ausgaben und Kosten im Rahmen der Förderung aus dem ESF und Landes- sowie Bundesmitteln im Förderzeitraum 2014 – 2020 im Freistaat Sachsen. Weiterlesen |
|
Krisenjahr oder Chancenjahr? Was bringt das EU-Förderjahr 2019? | 10.01.2019, 16:10 |
Vom Schicksalsjahr Europas ist die Rede, viele Kommentatoren fragen: Entscheidet sich 2019 die Zukunft Europas? Weiterlesen |
|
Messe KarriereStart 2019 | 08.01.2019, 14:49 |
Wie bereits im Kalender angekündigt und vielen von Ihnen bekannt, findet die diesjährige Messe vom 18. - 20. Januar 2019 in Dresden statt. Weiterlesen |
|
Bundesagentur für Arbeit | 08.01.2019, 06:42 |
Im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten des Qualifizierungschancengesetzes wurden mit der Weisung 201812026 vom 20.12.2018 neue fachliche Weisungen der Bundesagentur für Arbeit mit Gültigkeit ab 01.01.2019 veröffentlicht. |
|
Dokumente zur JHV 2018 | 02.01.2019, 15:57 |
Die Dokumente zur Jahreshauptversammlung sind online. Weiterlesen |
|
Gesundes und erfolgreiches NEUES JAHR 2019 | 02.01.2019, 07:55 |
Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches NEUES JAHR 2019! Weiterlesen |
|
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2019 | 21.12.2018, 16:06 |
Im Namen des Vorstandes des VSBI wünsche ich Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2019. Weiterlesen |
|
Alphabetisierungskurse | 21.12.2018, 15:53 |
Mit Trägerrundschreiben 07/18, vom 10.09.2018 hat das BAMF die Ausnahmeregelung für in Alphabetisierungskursen eingesetzte Lehrkräfte ohne Zusatzqualifikation für Alphabetisierung zum 01.04.2019 aufgehoben. Weiterlesen |
|
Interner Bereich | 07.12.2018, 16:45 |
Wir werden zukünftig wieder mehr Informationen und Dokumente in unserem "Internen Bereich" unseren Mitgliedern zur Verfügung stellen. Weiterlesen |
|
Perspektive 2019 Sachsen veredeln – Teilhabe mitgestalten | 06.12.2018, 19:16 |
Am 06. Dezember 2018 folgte unser Vorstandsvorsitzender einer Einladung der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen zu einer Veranstaltung zum Thema Perspektive 2019 Sachsen veredeln – Teilhabe mitgestalten in der HWK Dresden. Weiterlesen |
|
Informationsveranstaltung "Nachholende Bildung Ü18" | 30.11.2018, 18:27 |
Am 30.11.2018 fand im SMGI eine Informationsveranstaltung zum Projekt "Nachholende Bildung Ü18" statt. Weiterlesen |
|
Fachforum "Regionale Fachkräftesicherung" | 30.11.2018, 09:18 |
Fachforum "Regionale Fachkräftesicherung" am 28.11.2018 in Dresden. Weiterlesen |
|
Treffen der Regionalgruppe Chemnitz | 30.11.2018, 09:11 |
Am 27.11.2018 traf sich die Regionalgruppe Chemnitz bei der future Training & Consulting GmbH. Als Gesprächspartner konnten wir Frau Gabriele Hecker, Geschäftsführerin Bildung der IHK Region Chemnitz begrüßen. Weiterlesen |
|
Gespräch beim SMGI | 23.11.2018, 10:05 |
Am 03.12.2018 treffen sich Vertreter des Vorstandes des VSBI mit dem Geschäftsbereichsleiter Gleichstellung und Integration im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz. Weiterlesen |
|
Jahreshauptversammlung 2018 | 16.11.2018, 14:02 |
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des VSBI konnten wir am 15.11.2018 bei Verbandsmitglied AVW viele unserer Mitglieder begrüßen. Weiterlesen |
|
Preisverleihung Innovationspreis Weiterbildung | 17.08.2018, 10:24 |
Bereits zum 17. Mal prämiert der Freistaat Sachsen innovative Projekte und konkrete Projektideen in der allgemeinen, beruflichen, wissenschaftlichen, politischen oder kulturellen Weiterbildung. Die drei Preisträger für dieses Jahr wurden von einer Jury, in der auch der VSBI vertreten ist, ermittelt und werden am 12. September 2018 von Kultusminister Christian Piwarz ausgezeichnet Weiterlesen |
|
Treffen des Vorstandsvorsitzenden mit Sachsens Integrationsministerin am 31.07.18 | 01.08.2018, 10:07 |
Die „Von Mensch zu Mensch“-Tour" von Staatsministerin Petra Köpping startete am 31. Juli auf dem Wochenmarkt am Schillerplatz in Dresden. Zu dieser Gelegenheit kam es auch zu einem Treffen mit unserem Vorstandsvorsitzenden Norbert Rokasky. Die Fortführung des Austauschs der zuletzt gemachten Erfahrungen stand wieder im Mittelpunkt. Weiterlesen |
|
Sachsen legt Maßnahmenpaket für die Oberschule auf | 29.06.2018, 13:37 |
Das SMK veröffentlichte jetzt ein Maßnahmenpaket zur Stärkung der Oberschulen: https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/218696 Weiterlesen |
|
Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2018 ist erschienen | 21.06.2018, 09:37 |
Der Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2018 wird zum zehnten Mal vom Bundesinstitut für Berufsbildung herausgegeben. Er enthält umfassende Informationen und Analysen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Der Datenreport gibt einen Überblick über Programme des Bundes und der Länder zur Förderung der Berufsausbildung und informiert über internationale Indikatoren und Benchmarks. Weiterlesen |
|
Arbeitstreffen mit dem sächsischen Kultusminister | 29.05.2018, 09:36 |
Am 28. Mai 2018 fand im Sächsischen Kultusministerium ein Arbeitstreffen mit Herrn Staatsminister Christian Piwarz statt. Seitens des VSBI nahmen die Landesgeschäftsstellenleiterin Petra Riemann, der Vorsitzende des Verbandes Norbert Rokasky sowie unser Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorsitzenden Tim Helbig teil. In einer offenen und aufgeschlossenen Atmosphäre wurde über die Arbeit des Verbandes der Sächsischen Bildungsinstitute (VSBI) berichtet und das breite Spektrum der Verbandsmitglieder vorgestellt. Weiterlesen |
|
Europäische Kommission veröffentlicht Vorschlag zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) 2021 - 2027 | 07.05.2018, 09:15 |
Am 2. Mai 2018 hat die Europäische Kommission unter dem Titel "Ein moderner Haushalt für eine Union, die schützt, stärkt und verteidigt" den Entwurf für den kommenden MFR veröffentlicht. In fünf Kapiteln werden die wichtigsten Herausforderungen adressiert: Eine Anpassung an die künftig nur noch 27 EU-Mitgliedsstaaten. |
|
Workshop des Deutschen Institutes für Erwachsenenbildung in Kooperation mit dem VSBI | 13.04.2018, 12:34 |
Workshop "Anerkennungsverfahren für die Kompetenzen Lehrender in der Erwachsenen- und Weiterbildung" Das DIE und die Trägergruppe des Projektes bietet in Kooperation mit dem VSBI am 08. Mai 2018 im Dresdner Workshop die Gelegenheit, die im Projekt GRETA entwickelten Verfahren und Produkte näher kennenzulernen und darüber zu diskutieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung findet im Campus der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung statt. Weiterlesen |
|
Weiterbildungsprogramm 2018 veröffentlicht | 13.02.2018, 11:22 |
Die Weiterbildungsinitiative für Beschäftigte im sächsischen Bildungswesen des VSBI e.V. wird auch 2018 fortgesetzt. Der VSBI e.V. bietet in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH, future Training & Consulting GmbH und dem Robotron Bildungs- und Beratungszentrum GmbH eine Reihe von interessanten Seminaren speziell für Bildungsdienstleister an. |
|
Treffen mit Klaus-Peter Hansen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen | 26.01.2018, 13:49 |
Am 25. Januar 2018 fand ein Treffen des Vorstandsvorsitzenden des VSBI Norbert Rokasky mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit, Klaus-Peter Hansen, in Chemnitz statt. Weiterlesen |
|
KarriereStart 2018 erfolgreich durchgeführt | 23.01.2018, 12:21 |
Vom 19. - 21. Januar fand die Bildungs-, Job- und Gründermesse "KarriereStart" in Dresden unter dem Motto „ Zukunft selbst gestalten“ bereits zum 20. Mal statt. Mit über 35.000 Besuchern und 530 Ausstellern wurde ein neuer Rekord erzielt. Auch 12 Mitglieder des VSBI gehörten zu den Ausstellern. Weiterlesen |
|
Innovationspreis Weiterbildung 2018 | 08.01.2018, 11:24 |
Der Freistaat Sachsen vergibt im Jahr 2018 zum siebzehnten Mal einen Preis für beispielhafte Innovationen in der allgemeinen, beruflichen, wissenschaftlichen, politischen oder kulturellen Weiterbildung. Der Preis ist mit insgesamt bis zu 40.000 Euro dotiert. Unter den Bewerbungen wird im Jahr 2018 zusätzlich ein Sonderpreis zum Thema „Erwachsenenbildung in der digitalisierten Welt“ ausgelobt. Weiterlesen |
|
Weiterbildungsinitiative 2018 - Programm I. Quartal | 21.12.2017, 10:17 |
Mit der Weiterbildungsinitiative des VSBI wollen wir auch 2018 Mitgliedern und Partnern die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches und vor allem der Qualitätssteigerung ihrer Angebote durch Qualifizierung der Mitarbeiter/-innen geben. Das Programm für das I. Quartal 2018 bietet dafür bereits interessante Angebote. Weiterlesen |
|
VSBI im Gespräch mit Landespolitikern | 12.12.2017, 13:04 |
Am 9. Dezember 2017 wurde der VSBI beim Landesparteitag der CDU durch den Vorstandsvorsitzenden und einige Verbandsmitglieder vertreten. Weiterlesen |
|
KarriereStart 2018 in Dresden - Fachprogramm jetzt veröffentlicht | 04.12.2017, 11:03 |
„Zukunft selbst gestalten“ – unter diesem Motto findet die 20. Messe KarriereStart vom 19. – 21. Januar 2018 auf 20.000 qm in der Messe Dresden statt und auch unsere Verbandsmitglieder stellen sich vor.. |
|
Mindestlohn für pädagogisches Personal für 2018 beschlossen | 04.12.2017, 10:32 |
Am 17.05.2017 wurde der Tarifvertrag für den Zeitraum 01.01.2018 bis 31.12.2018 abgeschlossen. Er sieht eine Erhöhung der Mindestgehälter auf einen Stundenlohn von 15,26 € vor. Weiterlesen |
|
Fachkonferenz Berufsbildung 4.0 in Leipzig | 30.11.2017, 09:54 |
Vom 28.-29.11.17 fand in Leipzig die Fachkonferenz "Berufsbildung 4.0 - Zukunftschancen durch Digitalisierung" des Bundesministerium für Bildung und Forschung und des Bundesinstitut für Berufsbildung in Leipzig statt. Es waren 2 Tage voller interessanter Vorträge, Workshops und Gespräche - und der VSBI war dabei! Weiterlesen |
|
Jahreshauptversammlung am 7. November 2017 erfolgreich verlaufen | 10.11.2017, 13:50 |
Am 7. November 2017 fand die Jahreshauptversammlung des VSBI im neuen Campus der AWV statt. In diesem Jahr wurde auch der neue Vorstand gewählt. Für ihre langjährige und verdienstvolle Arbeit im Vorstand des VSBI wurden Reinhard Langer und Günter Kahle einstimmig zu Ehrenmitgliedern ernannt. Dr. Klaus-Dieter Michael erhielt zur Würdigung seiner Arbeit die Ehrenurkunde überreicht. Weiterlesen |
|
Regionaltreff Dresden am 24.10.2017 | 27.10.2017, 10:44 |
Zum Regionaltreffen des Verbandes am 24.10.2017 in Dresden konnten wir erneut den bildungspolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Herrn Lothar Bienst begrüßen. Weiterlesen |
|
Sächsischer Förderpreis für Demokratie | 27.10.2017, 10:19 |
Das Projekt „Zeit-Zeugen-Begegnungen“ der Geschichtswerkstatt Freiberg unseres Verbandsmitgliedes Eckert Schulen wurde aus über 50 Projekten für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2017 nominiert. Weiterlesen |
|
Arbeitsgruppe Digitale Medien des VSBI bei future in Chemnitz | 18.10.2017, 07:30 |
Arbeit 4.0 und Industrie 4.0 erfordern Bildung 4.0, was heißt das für die Mitglieder des Verbandes Sächsischer Bildungsinstitute? Weiterlesen |
|
10 Jahre Fach- und Berufsfachschulen für Sozialwesen der Donner + Kern gGmbH | 04.09.2017, 09:05 |
Am 22. Juni 2017 fand bei der Donner + Kern gGmbH eine Festveranstaltung anlässlich 10 Jahre Fach- und Berufsfachschulen für Sozialwesen statt. Außerdem wurde der Umzug der Dresdner Schule in ein neues Schulgebäude gefeiert. Weiterlesen |
|
Besuch des Kanzlerkandidaten und Parteivorsitzenden der SPD Herr Martin Schulz in der SAXONIA-BILDUNG gGmbH | 15.08.2017, 12:01 |
Begleitet von regionalen Politikern - dem SPD-Landesvorsitzenden und stellvertretenden Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen Martin Dulig, der Generalsekretärin der SPD Sachsen MdB Daniela Kolbe und der SPD Bundestagsabgeordneten Dr. Simone Raatz - besuchte der Kanzlerkandidat am 8. August 2017 unser Mitgliedsunternehmen in Halsbrücke. Weiterlesen |
|
Meilensteinkonferenz KoopBau | 14.08.2017, 12:15 |
Das BFW Bau Sachsen e.V. sucht als Dienstleister „überbetrieblicher Erstausbildung“ der Bauwirtschaft in einem Projekt Antworten darauf, wie die raren Fachkräfte von morgen, die Auszubildenden, auf die Herausforderungen der Zukunft bereits heute schon im Ausbildungsprozess vorbereitet werden können. In dem vom BMUB und dem ESF geförderten Projekt „koopbau Kooperativ Handeln – gewerkeübergreifend und nachhaltig Bauen“ stellt sich das BFW Bau seit November 2015 dieser Aufgabe. Weiterlesen |
|
Fördergesellschaft für berufliche Bildung Plauen-Vogtland e.V. übernimmt VHS Vogtlandkreis | 28.07.2017, 07:59 |
Gemäß Kreistagsbeschluss des Vogtlandkreises vom 15.06.2017 führt die Fördergesellschaft für berufliche Bildung die VHS Vogtlandkreis verschmolzen mit der bereits seit 01.04.1993 unter ihrer Trägerschaft laufenden VHS Plauen ab 01.08.2017 als Volkshochschule Vogtland. Auch Plauens Oberbürgermeister Ralf Oberdorfer findet, dass die Volkshochschule in der Fördergesellschaft gut aufgehoben ist und bescheinigt ihr ein hohes Maß an Flexibilität und Zuverlässigkeit. Wir gratulieren unserem Verbandsmitglied und vor allem der Geschäftsführerin Annett Schmidt zu dieser Anerkennung ihrer Arbeit und wünschen viel Erfolg für diese Herausforderung. |
|
Bildungspolitische Gesprächrunde | 07.07.2017, 15:44 |
Am 27. Juni 2017 fand im Rahmen des Dresdner VSBI-Regionaltreffs die Bildungspolitische Gesprächsrunde beim VSBI statt. Zu Gast waren Sabine Friedel, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag und Lothar Bienst, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages. Sie stellten sich den kritischen Fragen unserer Mitglieder. So wurden u.a. die Positionen zur Umsetzung der Chancengleichheit und Bildungsvielfalt hinterfragt. Sabine Friedel sagte sehr deutlich, dass die im Schulgesetz festgelegte Vielfalt vom Lehrermangel überdeckt wird. Sie bemerkte weiterhin das Problem messbarer Leistungen (PISA) vs. Vielfalt, Empathie und Sozialkompetenz. Lothar Bienst betonte z.B., dass die Schulen in freier Trägerschaft ein wichtiger Teil der Schullandschaft sind. Zum Thema Stellenwert der Digitalisierung in der Berufsausbildung wurde mitgeteilt, dass das SMK ein Konzept digitale Bildung auf Basis der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ erarbeitet. Sachkundig moderiert wurde der Nachmittag vom Regionalleiter Dr. Klaus-D. Michael. Natürlich konnten in der Kürze der Zeit nicht alle Fragen beantwortet und Lösungen für alle Probleme gefunden werden. Daher ist es wünschenswert, weiter im Gespräch zu bleiben. Beide Gesprächspartner erklärten ihre Bereitschaft, sich wiederum den bildungspolitischen Fragen unserer Mitglieder zu stellen. |
|
2. Sächsische Fachkräftesymposium in Leipzig | 16.06.2017, 10:42 |
Das 2. Sächsische Fachkräftesymposium drehte sich um das Thema "Logistik". Regionale Logistikunternehmen und Personalexperten stellten Praxis-Beispiele zur Fachkräftegewinnung vor. Nach der Begrüßung durch UV-Präsident Hartmut Bunsen überbrachte Barbara Meyer (Abteilungsleiterin Industrie, Mittelstand und Innovation im SMWA) die Grußworte von Schirmherr Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Dietmar Jüngling, Geschäftsführer Amazon Distribution GmbH und Jan Kaltofen, Geschäftsführer Jobcenter Halle und komm. Arbeitskreisleiter Personal im Netzwerk Logistik Leipzig-Halle stimmten mit ihren Impulsreferaten auf das Thema ein. Der Nachmittag stand im Zeichen der Praxisrunden, die von verschiedenen Experten geleitet wurden. Der Abschlußvortrag von Hon.- Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Abicht zeigte die "Arbeitswelt der Zukunft" auf und machte Lust auf mehr. |
|
SAENA - Energieeffizient in sächsischen Kommunen und Unternehmen | 02.06.2017, 10:20 |
Die USA wollen aus dem Klimaschutzabkommen von Paris aussteigen! Ein Grund mehr auf das VSBI SAENA Projekt aufmerksam zu machen. Hier werden flächendeckende und vernetzte Möglichkeiten zur bedarfsorientierten und innovativen Weiterbildung für Mitarbeiter aus Kommunen und Unternehmen angeboten. Unser aktiver Beitrag zur Bewältigung der Energiewende in Sachsen und zum Schutze des Klimas, weltweit! |
|
Weiterbildungsangebote des VSBI e.V. | 08.05.2017, 10:06 |
Die verbandsinterne Initiative „Weiterbildung für WeiterbildnerInnen“ des VSBI e.V. geht in die zweite Runde! Der VSBI e.V. bietet in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH, future Training & Consulting GmbH, dem Robotron Bildungs- und Beratungszentrum GmbH und den Semper Fachschulen gGmbH eine Reihe von interessanten Seminaren speziell für Bildungsdienstleister an. |
|
2. Sächsische Fachkräftesymposium am 14.06.2017 | 31.03.2017, 13:20 |
Am 27. Oktober 2015 fand das 1. Sächsische Fachkräftesymposium statt. Unter der Überschrift „Produktionsfaktor Mensch in der industriellen Wertschöpfung“ diskutierten Experten aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft sowie von Bildungs- und Weiterbildungseinrichtungen und Dienstleister die bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Aus- und Weiterbildung in Sachsen. Diesen Dialog möchte das 2. Sächsische Fachkräftesymposium am 14.06.2017 in Leipzig fortsetzen. Den Schwerpunkt bildet in diesem Jahr die Logistik als intelligente Planung und Steuerung von Wertschöpfungsketten, einer der wichtigsten Drehpunkte der globalen Wirtschaft. Schirmherr des 2. Sächsischen Fachkräftesymposiums ist Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Das Sächsische Fachkräftesymposium ist eine gemeinsame Veranstaltung von Unternehmerverband Sachsen e.V., VEMASinnovativ – Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen und Verband der Sächsischen Bildungsinstitute (VSBI) e.V. Kooperationspartner 2017 ist das Netzwerk Logistik Leipzig/Halle. |
|
Erfolgreiche Auftaktveranstaltung der Regionaltreffen in Dresden | 01.02.2017, 13:21 |
Am 31.01.2017 fand der erste Regionaltreff 2017 in Dresden statt. Traditionsgemäß waren die Vorhaben der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Dresden 2017 das große Thema der Veranstaltung. Als Gesprächspartner stand Herr Jan Pratzka, Geschäftsführer Jobcenter Dresden den Mitgliedern des VSBI zur Verfügung. Mit einem fast schon überfüllten Veranstaltungsraum war die Auftaktveranstaltung 2017 ein voller Erfolg! Wir freuen uns auf die nächsten Regionaltreffen in Chemnitz und Leipzig! |
|
Innovationspreis Weiterbildung des Freistaates Sachsen | 24.01.2017, 10:43 |
Die neue Broschüre zum Innovationspreis Weiterbildung im Freistaat Sachsen 2017 ist erschienen. Der Preis zeichnet innovative Ideen und Projekte zur Weiterbildung im Freistaat Sachsen aus und gibt dadurch eine breite öffentliche Anerkennung. Bewerbungen können bis zum 02.05.2017 beim Sächsischen Bildungsinstitut eingereicht werden. Die Preisverleihung wird dann am voraussichtlich am 20.09.2017 stattfinden. |
|
KarriereStart 2017 | 10.01.2017, 10:50 |
Vom 20.01. bis 22.01.2017 ist die 19. KarriereStart in Dresden geöffnet. Über 480 Aussteller präsentieren sich auf Sachsens größter Karrieremesse. Die Messe vereint die verschiedenen arbeitsmarktrelevanten Themenbereiche wie Berufsorientierung und Ausbildung, Studium, Weiterbildung unter einem Dach. So nutzen auch zahlreiche Mitglieder des VSBI e.V. die KarriereStart zur Präsentation ihrer Stärken im Bereich der Bildung. Mehr Infos gibt es unter www.messe-karrierestart.de |
|
Weihnachtsgrüße und einen guten Rutsch! | 21.12.2016, 10:46 |
Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende entgegen. Der VSBI e.V. kann auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken: 13 Regionaltreffen zu hochinteressanten Themen in ganz Sachsen beförderten den Erfahrungsaustausch der Mitglieder untereinander. Weitere Schwerpunkte der Arbeit waren die regelmäßigen Treffen der Arbeitsgruppen „Migration und Flüchtlinge“ und „Berufsförderung behinderter und benachteiligter Menschen“, der kontinuierliche Kontakt der Mitglieder innerhalb der Arbeitsgruppe ESF, die Teilnahme der Vorstände an den Beratungen verschiedenster Gremien und Beiräte oder unsere Gespräche mit führenden sächsischen Landespolitikern, Führungskräften der Bundesagentur für Arbeit und der IHK Dresden. Kurzum: Interessenvertretung auf zahlreichen Kanälen. Und schon jetzt, an der Schwelle zum neuen Jahr, schaut der VSBI e.V. in die Zukunft. Viele Termine und Themen für 2017 in den Regional- und Arbeitsgruppen stehen schon fest oder sind in der Planung. |
|
Verlauf Mitgliederversammlung | 14.11.2016, 13:01 |
Die Mitgliederversammlung war ein voller Erfolg! Der Vorstand hat in seinem Rechenschaftsbericht die Arbeit 2016 dargestellt und um aktives Mitwirken für 2017 gebeten. Ein herzlicher Dank geht besonders an unseren Gastreferenten Prof. Werner J. Patzelt von der TU Dresden. Seine Ausführungen zur Thematik "Wie rechts ist Sachsen" hat noch beim abschliesenden Imbiss und get together für Gesprächsstoff gesorgt. |
|
Mitgliederversammlung am 09.11.2016 | 02.11.2016, 15:43 |
Die letzten Vorbereitungen für die jährliche Mitgliederversammlung des VSBI e.V. sind im vollen Gange. Spannend wird der zweite Teil der Versammlung: Professor Dr. Werner Patzelt, TU Dresden wird einen Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Wie rechts ist Sachsen?“ halten. (Aus-) Bildung wird als Schlüssel zur Integration gesehen. Daher befinden sich viele unserer Mitglieder in einem politischen Spannungsverhältnis. Einige sehen sich mit rechten Vorwürfen von außen konfrontiert, wenn sie Integrationskurse anbieten. Innerhalb der Organistation sind auch so manche Hürden zu überwinden. Ebenso stellen auch kulturelle Unterschiede die Bildungsträger vor Herausforderungen, um eine erfolgreiche Integration zu begleiten. |
|
Einladungen für die Mitgliederversammlung sind verschickt | 11.10.2016, 11:49 |
Die Mitglieder des VSBI e.V. können sich demnächst auf Post freuen! Die Einladungen für die Mitgliederversammlung sind verschickt. Der Vorstand des VSBI e.V. freut sich auf eine rege Teilnahme! |
|
Integration durch Bildung | 30.08.2016, 10:53 |
Petra Köpping, sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, informierte sich am 29.08.2016 beim Verband Sächsischer Bildungsinstitute e.V. (VSBI) über Bildungsangebote für Migranten und Flüchtlinge. „Bildung, Ausbildung und schließlich der Zugang zum Arbeitsmarkt sind wesentliche Meilensteine für eine gelungene Integration von geflüchteten Menschen. Sächsische Bildungsträger unterstützen mit ihrem Beitrag maßgeblich den Integrationsprozess“, so Petra Köpping, sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration. Aus diesem Grund nutzte die Ministerin die Gelegenheit, sich beim Verband der Sächsischen Bildungsinstitute e.V. (VSBI) über deren Angebote zu informieren und im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema „(Aus-)Bildung ist der Schlüssel zur Integration“ über die Perspektiven zu sprechen. Die Gespräche fanden beim VSBI-Mitglied SBH Südost in Leipzig statt. Ministerin Köpping sprach mit VSBI-Vorstand Norbert Rokasky, Geschäftsführer AMS Ausbildungsgesellschaft, Jörg Beenken, Geschäftsführer der SBH Südost GmbH und ebenfalls VSBI-Vorstandsmitglied, sowie Carsten Tietze, Klinikgeschäftsführer der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz GmbH und HELIOS Klinik Schwedenstein Pulsnitz GmbH. |
|
VSBI e.V. ist jetzt auch bei Xing und facebook | 16.08.2016, 12:28 |
Das Social Media ist nun auch beim VSBI angekommen! Seit kurzem hat der VSBI sein eigenes Unternehmensprofil auf Xing und facebook. Dort können Sie alle wichtigen Neuigkeiten nachlesen. Als Follower werden Sie automatisch auf Ihrer Xing und/oder facebook Startseite darüber informiert. Natürlich können Sie wie bisher bei Fragen und Anregungen jederzeit die Landesgeschäftsstelle kontaktieren. |
|
Gesprächsrunde mit Frau Petra Köpping | 20.07.2016, 10:18 |
Am 29.08.2016 wird Frau Petra Köpping, Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, in Leipzig bei der SBH Südost erwartet. Angedacht ist eine Gesprächsrunde mit Ihr zur Thematik „Qualifizierung als Schlüssel zur Integration“. Die Mitglieder des VSBI e.V. können sich in diesem Rahmen der Ministerin vorstellen und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Integration Nachdruck verleihen. Mehr Informationen finden Sie unter Veranstaltungen. |
|
Terminverlegung "Kommunikationstraining für Mitarbeiter" | 18.07.2016, 09:36 |
Der erste Kommunikationsworkshop hat Ende Juni stattgefunden und war ein voller Erfolg. Das Seminar war trotz Hitze kurzweilig und dennoch informativ. Mit der Dozentin Frau Boden wurden schon Ideen gesammelt für einen Workshop zur Kommunikation mit Auszubildenden. |
|
Monitoring "Wirtschaft Digital" | 20.05.2016, 10:54 |
Im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft , Arbeit und Verkehr (SMWA) analysiert das Marktforschungsinstitut TNS Infratest den Stand der Digitalisierung in der sächsischen Wirtschaft, um daraus Rückschlüsse für notwendige Unterstützungsmaßnahmen durch den Freistaat Sachsen ziehen zu können. Im Zeitraum von Ende April bis Ende Mai 2016 wird TNS Infratest dafür zufällig ausgewählte Unternehmen in Sachsen telefonisch befragen. Sollte Ihr Unternehmen ausgewählt werden, bittet das SMWA einen Entscheidungsträger, sich zwanzig Minuten Zeit für die Teilnahme an der Befragung zu nehmen. |
|
Weiterbildungsangebote des VSBI e.V. | 21.04.2016, 10:30 |
Stöbern Sie durch die verbandsinterne Initiative „ Weiterbildung für WeiterbildnerInnen“. So bietet der VSBI e.V. in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH folgende Seminare für Sie an: Wie ticken Jugendliche? Lebenswelten junger Menschen und ihre Erwartungen an Ausbildung, Beruf und Karriere / Workshop: Kommunikationstraining für Mitarbeiter / Vertrieb von Bildungsdienstleistungen – Kundenorientiert handeln, persönlich überzeugen / Ausbildung im Wandel – Ist die duale Berufsbildung in Deutschland auf die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt vorbereitet? / Workshop: Kommunikationstraining für Führungskräfte Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Formular. |
|
25 Jahre VSBI e. V. | 04.04.2016, 17:33 |
Am 27.03.2016 ist der Verband Sächsischer Bildungsinstitute e. V. 25 Jahre jung geworden! Als am 27.03.1991 zehn Gründungsmitglieder den VSBI aus der Taufe hoben - so einigte sie damals der Mut, Unternehmer und Geschäftsführer gegeneinander konkurrierender Bildungsunternehmen von der Sinnhaftigkeit des Miteinander in einem Verband zu überzeugen - so bekannten sie sich zu ihrer Vision, dass eine hohe Qualität in der schulischen und beruflichen Aus- und Weiterbildung letztlich nur dann realisierbar ist, wenn es gelingt, durch einen ständigen Erfahrungsaustausch und ein Zusammenführen der Kompetenzen die Arbeit in den einzelnen Unternehmen einem hohen, gemeinsam artikulierten und bestimmten Qualitätsstandard zu verpflichten.
|
|
Weiterbildungsangebote des VSBI e.V. | 18.02.2016, 10:39 |
Die verbandsinterne Initiative „Weiterbildung für WeiterbildnerInnen“ hat die ersten Tagesseminare zusammengestellt. So bietet der VSBI e.V. in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH folgende Seminare für Sie an: Neukundengewinnung durch Empfehlungsmarketing / Wie ticken Jugendliche? Lebenswelten junger Menschen und ihre Erwartungen an Ausbildung, Beruf und Karriere / Workshop: Kommunikationstraining für Mitarbeiter / Vertrieb von Bildungsdienstleistungen – Kundenorientiert handeln, persönlich überzeugen / Ausbildung im Wandel – Ist die duale Berufsbildung in Deutschland auf die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt vorbereitet? / Workshop: Kommunikationstraining für Führungskräfte Das erste Seminar findet Ende April statt und das letzte ist Anfang Oktober geplant. Mehr Informationen entnehmen können Sie der Broschüre entnehmen. Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Formular. |
|
Gespräch mit der IHK Dresden | 08.02.2016, 11:36 |
Am 24.08.2015 trafen sich im Rahmen eines "Runden Tisches" Vertreter des VSBI e.V., des VDP e.V. und der IHK Dresden und der HWK Dresden. Dieser begonnene Dialog zwischen allen Beteiligten soll nun in die nächste Runde gehen. Am 22.03.2016 treffen sich wieder Vertreter der Verbände mit der IHK Dresden. |
|
Innovationspreis Weiterbildung im Freistaat Sachsen 2016 | 15.01.2016, 10:15 |
Die neue Broschüre zum Innovationspreis Weiterbildung im Freistaat Sachsen 2016 ist erschienen. Die Veröffentlichung des Ausschreibungsinhaltes erfolgte bereits im Sächsischen Amtsblatt 07.01.2016. Im Februar wird die Ausschreibung im Ministerialblatt des SMK erfolgen. Mehr Informationen finden Sie hier. |
|
KarriereStart 2016 | 07.01.2016, 13:37 |
Unter dem Motto "Zukunft selbst gestalten“ fand die 18. KarriereStart vom 22. bis 24. Januar 2016 in Dresden statt. Über 30.000 Besucher haben sich bei 459 Ausstellern informieren können. Der ungebrochene Zuspruch ausstellender Firmen und Institutionen aus ganz Deutschland und darüber hinaus sowie die hohe Besucherakzeptanz sprechen für die Qualität und den Erfolg der KarriereStart. Sie vereint die verschiedenen arbeitsmarktrelevanten Themenbereiche wie zum Beispiel Berufsorientierung/Ausbildung, Studium, Weiterbildung unter einem Dach. So nutzten auch zahlreiche Mitglieder des VSBI e.V. die KarriereStart zur Präsentaion ihrer Stärken im Bereich der Bildung. |
|
Sachsens Spitzenverbände der Freien Schulen schließen sich zur Landesarbeitsgemeinschaft zusammen | 09.12.2015, 11:46 |
Zu einer Landesarbeitsgemeinschaft haben sich Sachsens Spitzenverbände der Schulen in freier Trägerschaft zusammengeschlossen. Zu ihrem ersten Vorsitzenden wählte die Landesarbeitsgemeinschaft dabei Wilfried Lenssen. Der Ordinariatsrat leitet die Schulabteilung des Bischöflichen Ordinariats in Dresden. Mehr Informationen unter www.bistum-dresden-meissen.de oder unter presse@bistum-dresden-meissen.de |
|
Energieeffizienz Sachsen | 07.12.2015, 11:18 |
Auch für das Jahr 2015 können wir erneut auf erfolgreiche Weiterbildungen durch unser Projekt "SAENA - Energieeffizient in Sächsischen Kommunen und Unternehmen" zurückblicken und stolz mit unserem Beitrag zur Energiewende in Sachsen sein. Es wurden insgesamt 27 Seminare durchgeführt bei 390 Teilnehmern, davon ca. 210 aus sächsischen Unternehmen und ca. 180 aus sächsischen Kommunen. Die Teilnahme aus den Kommunen hat deutlich zugelegt. Die Themenschwerpunkte 2015 waren Optimierung von Energieerzeugungsanlagen, Energetische Sanierung im Bestand und EnEV 2014, einschließlich der Anforderungen ab 2016. |
|
Aktionstag Bildung der IHK Dresden | 28.09.2015, 10:14 |
Am 26.09.2015 fand in Dresden der Aktionstag Bildung der IHK Dresden statt. Bei dieser Gelegenheit hat der VSBI e.V. die Möglichkeit genutzt, um mit verschiedenen Ausstellern ins Gespräch zu kommen und auf das Fachkräftesympisium aufmerksam zu machen. Dutzende Einladungsflyer wurden an Interessierte verteilt. Falls Sie eine Einladung in gedrucker Form benötigen, können Sie sich jederzeit an das Büro der Landesgeschäftstelle vom VSBI e.V. wenden. |
|
Runder Tisch mit der IHK Dresden und der HWK Dresden | 13.08.2015, 10:02 |
Am 24.08.2015 trafen sich im Rahmen eines „Runden Tisches“ Vertreter des VSBI e.V., des Verbandes Deutscher Privatschulen Landesverband Sachsen-Thüringen e.V., der IHK Dresden und der Handwerkskammer Dresden. Der VSBI e.V. wurde durch Reinhard Langer, Günter Kahle, Rüdiger Lorch und Prof. Dr. Clauß Dietz vertreten. Der VdP e.V. wurde durch Manja Bürger, die IHK Dresden durch Dr. Günter Bruntsch und Torsten Köhler und die HWK Dresden durch Karl-Heinz Herfort repräsentiert. Das Gespräch verlief in einer kritischen, aber sehr konstruktiven Atmosphäre. Mehr Informationen dazu entnehmen Sie hier. |
|
1. Sächsisches Fachkräftesymposium | 13.07.2015, 09:15 |
Am 27.10.2015 fand in Chemnitz das 1. Sächsische Fachkräftesymposium zum Thema "Produktionsfaktor Mensch in der industriellen Wertschöpfung" statt. Unter Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Herr Martin Dulig, wurde das Symposium organisiert von VEMASinnovativ in Kooperation mit dem Unternehmerverband Sachsen, der IHK Chemnitz und dem VSBI e.V. Das Symposium war eingebettet in der bundesweiten Aktionswoche der "Fachkräftesicherung mit attraktiven Arbeitsbedingungen" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unter dem Slogan "In Deutschland steckt mehr"
http://www.fachkraeftewoche.de/wid/DE/Startseite/start.html#top |
|
Stellungnahme zum IHK Artikel | 26.05.2015, 10:34 |
Anfang Mai erschien in der Zeitung der IHK Dresden ein Artikel des Präsidenten der IHK Dresden, Dr. Bruntsch, in dem er völlig falsche Aussagen über die privaten Berufsschulen „in die Welt“ streute ( siehe IHK Artikel). In enger Abstimmung mit den direkt betroffenen Mitgliedern (private Berufsschulen) haben wir eine Gegendarstellung verfasst ( siehe Pressemitteilung), um umgehend in der Öffentlichkeit die mit diesem Artikel verbreiteten Unwahrheiten aus der Welt zu schaffen, aber auch um unsere Empörung über eine solch falsche Darstellung der Arbeit der privaten Berufsschulen zum Ausdruck zu bringen. Gleichzeitig wurde ein Brief an Dr. Bruntsch gerichtet, in der Hoffnung, dass wir in einem persönlichen Gespräch die Frage des „Wie“ einer weiteren Zusammenarbeit zwischen VSBI und IHK abstimmen. |
|
Podiumsdiskussion mit den Dresdner Oberbürgermeisterkandidaten | 27.04.2015, 10:57 |
Dieses Jahr wird in der Landeshauptstadt Dresden ein/e neue/r Oberbürgermeister/-in auf sieben Jahre gewählt. Auf Initiative der freien Verbände - Unternehmerverband Sachsen e.V., proDresden e.V., Verband Deutscher Privatschulen e.V., Verband Sächsischer Bildungsinstitute e.V. und der Wirtschaftsjunioren Dresden e.V. wird mit den vier aussichtsreichsten Kandidaten/-innen am 18.05.2015 eine öffentliche Podiumsdiskussion im Internationalen Congress Center Dresden durchgeführt. |
|
Aktuelle Informationen zum Gesetzentwurf Schulen in freier Trägerschaft | 23.04.2015, 10:19 |
Im internen Bereich befinden sich aktuelle Informationen zum Gesetzentwurf der Schulen in freier Trägerschaft. Dabei handelt es sich um die Stellungnahmen der angehörten Sachverständigen zur Landtagssitzung am 17.04.2015. |
|
Gespräch mit der Sächsischen Aufbaubank | 20.03.2015, 11:06 |
Der Vorstandsvorsitzende des VSBI e.V., Herr Reinhard Langer, und das Mitglied des Vorstandes und ESF-Beauftragte des Verbandes, Frau Annett Schmidt, führten am 18.03.2015 ihre erste Beratung 2015 bei der SAB, Abteilung Europäischer Sozialfonds, mit Frau Manuela Harken, Abteilungsleiterin ESF, und Frau Ines Dietze, stellv. Abteilungsleiterin ESF. Das Gespräch verlief in einer angenehmen und konstruktiven Atmosphäre. Kurze Informationen der Mitglieder insgesamt inkl. der Mittelverteilung 2014-2020 Am 13.04.2015 ist der nächste Regionaltreff in Leipzig geplant und am 28.04.2015 in Dresden. Das Regionaltreffen in Chemnitz mit Frau Dietze ist noch in Planung und wird schnellstmöglich bekanngegeben. |
|
Gespräche mit den bildungspolitischen Sprechern der Fraktionen im Sächsischen Landtag | 25.02.2015, 10:17 |
Der VSBI führt mit den bildungspolitischen Sprechern der demokratischen Fraktionen im Sächsischen Landtag Gespräche zum Gesetzentwurf über Schulen in freier Trägerschaft. Am 24.2.2015 fand im Rahmen der Arbeitsgruppe „Schulen in Freier Trägerschaft“ beim Sächsischen Stattsministerium für Kultus ein Gespräch mit Herrn Lothar Bienst, CDU-Landtagsfraktion statt. Im Anschluss hatte der VSBI Frau Iris Raether-Lordieck, SPD-Landtagsfraktion, zum Regionalgruppentreff in der Region Dresden geladen und mit ihr ebenfalls ein interessantes Gespräch führen können. Im März folgen Treffen mit Frau Petra Zais, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und mit Frau Cornelia Falken, DIE LINKEN. Mehr Informationen dazu bei Veranstaltungen. |
|
Stellungnahme zum Regierungsentwurf zur Novellierung des Gesetzes für Schulen in freier Trägerschaft | 05.02.2015, 13:01 |
In seinem Urteil vom 15.11.2013 hat das Verfassungsgericht herrausgearbeitet, eine verfassungskonforme Bezuschussung für Schulen in freier Trägerschaft zu gewährleisten, ohne dass es den Vorrang öffentlicher oder freier Träger geben darf. Die Stellungnahme des VSBI e.V. zu der vorliegenden Novelle können Sie hier herunterladen. |
|
Berufung als Partner im Begleitausschuss ESF 2014–2020 | 05.11.2014, 15:49 |
Nach der Willensbekundung des VSBI e.V. im Juli 2013, als Partner im Begleitausschuss für den ESF in Sachsen in der Förderperiode 2014–2020 aktiv mitzuarbeiten, wurde der Verband nun offiziell vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr berufen. Frau Annett Schmidt, Geschäftsführerin der Fördergesellschaft für berufliche Bildung Plauen-Vogtland e.V., vertritt den Verband als Vorstandsmitglied des VSBI e.V. in diesem Gremium. |
|
SWOT-Analyse zur neuen Fachkräftestrategie Sachsen 2030 | 27.01.2021, 04:03 |
SWOT-Analyse zur Weiterentwicklung der Fachkräftestrategie Sachsen 2020 zur Fachkräftestrategie 2030 für den Freistaat Sachsen Weiterlesen |