vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Der VSBI wird das Thema berufliche Weiterbildung im Kontext Digitalisierung und Corona fundiert und nachhaltig angehen und hat zu diesem Zweck gemeinsam mit etablierten Partnern die Initiative WEITERBILDUNG WEITERDENKEN ins Leben gerufen. Unter diesem Motto wurde ein Konzept für virtuelle "Round Table berufliche Weiterbildung“ erarbeitet, um aktuelle Qualifizierungsbedarfe in Betrieben zu eruieren und passgenau innovative Lernormate zu entwickeln. Perspektivisch wird eine digitale Plattform angestrebt, um berufliche Weiterbildung nachfrageorientiert und kollaborativ zu gestalten.

Grundlage dafür ist eine Bestandsaufnahme von Weiterbildungsbedarfen in der sächsischen Wirtschaftslandschaft. Dazu werden interessierten Unternehmen verschiedene Möglichkeiten vorgestellt: ausgehend von Online-Befragungen in Partnerprojekten (z.B. weiter.digital oder digital GLF ) und virtuellen Tools zur beruflichen Orientierung für Beschäftigte (z.B. New Plan ) bis hin zu wissenschaftlich fundierten Inputs zu den psychologischen Grundsätzen einer betrieblichen Bildungsbedarfsanalyse durch Intelligenz System Transfer Dresden.

Mit Unterstützung von Unternehmerverband Sachsen , VEMASinnovativ und dem Zukunftszentrum Sachsen werden virtuelle "Round Table berufliche Weiterbildung“ organisiert, um mit Geschäftsführenden und Personalverantwortlichen aus sächsischen Unternehmen aller Branchen ins Gespräch zu kommen. Diese können über aktuelle Bedarfe an betrieblicher Weiterbildung in ihren Unternehmen berichten und erhalten von der Regionaldirektion Sachsen aus erster Hand Informationen zu Fördermöglichkeiten für die Qualifizierung Beschäftigter als Alternative zur Kurzarbeit. Ein Input zum „ Marktplatz der Bildung “ als Bautzner Prototyp für eine digitale Plattform zur Kollaboration in der beruflichen Weiterbildung rundet die Veranstaltung ab.

Zur Verstetigung des Erfolgsformates mit regelmäßigen Folgeveranstaltungen sind alle Mitglieder und Partner eingeladen, sich aktiv mit Vorschlägen sowohl hinsichtlich des Bedarfes an Weiterbildungen als auch bezüglich inhaltlicher Bereicherungen an die Landesgeschäftsstelle zu wenden.

Jobmesse Chemnitz

Datum und Uhrzeit
30.08.2017 (10:00 Uhr)
Ende
30.08.2017 (16:00 Uhr)
Kategorie
Termine

„Alle Wege zu Deiner neuen Karriere!“ heißt das Motto der Jobmesse Chemnitz am 30.08.2017. Namhafte Global-Player, kleine sowie mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen bieten hier umfangreiche Informationen zum Karrierestart, zur beruflichen Neuorientierung sowie zu Aus- und Weiterbildungen und stehen bei Fragen rund um das Thema Karriere zur Seite. Die Veranstaltung ist in der community4you ARENA zu Gast und findet von 10:00 bis 16:00 statt. Der Eintritt ist kostenfrei.

Informationen rund um die Jobmesse finden Sie unter: www.jobmesse-chemnitz.de und

 

« Zurück

esf