vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

 

SAENA - ENERGIEEFFIZIENT IN SÄCHSISCHEN KOMMUNEN UND UNTERNEHMEN

Flächendeckende und vernetzte Möglichkeiten zur bedarfsorientierten und innovativen Weiterbildung für Mitarbeiter aus Kommunen und Unternehmen – ein aktiver Beitrag zur Bewältigung der Energiewende in Sachsen.

Seminare, Exkursionen, Workshops rund um den Themenkreis „Energieeffizienz-erneuerbare Energien“ werden in Kooperation mit der Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH entwickelt und durchgeführt. Die eigens gegründeten und zertifizierten fünf sächsischen Kompetenzzentren verfügen über umfangreiche Erfahrungen, praxisnah und thematisch breit gefächerte Weiterbildungswünsche bedarfsgerecht zu decken. Die Themen orientieren sich dabei an den Entwicklungen in allen relevanten Bereichen rund um Energieeffizienz und erneuerbare Energien, aktuell z.B.:

Eigenversorgung mit Strom und Wärme:

  • Energiebeschaffung optimieren
  • Photovoltaik
  • Kraft-Wärme-Kopplung
  • Solarthermie und erneuerbare Wärme
  • Speicherung von Strom und Wärme

Energieeinsparung durch Energieeffizienz:

  • Energieeffizienz durch Druckluft
  • Querschnittstechnologien, z.B. Lüftung / Abluft / Absaugung / Wärmerückgewinnung
  • Primärenergieträgerumstellung
  • Hausmeister als Energiemanager
  • Nutzersensibilisierung: Motivation für energiebewusstes Verhalten
  • Energieeffizienz: Wartungsverträge optimieren

Dekarbonisierung (Klimaneutralität):

  • CO2-freie Produktion und klimaneutrale Lieferketten
  • Bilanzierung und Kompensation (Zertifikate)
  • Bio-Energie und nachwachsende Rohstoffe
  • Ressourcenschonung in Produktionsprozessen: Materialeinsparung und Kreislaufwirtschaft
  • E-Mobilität im Fuhrpark (inkl. betriebliche Ladeinfrastruktur)
  • Schulungsangebote für effiziente Mobilität (eLotse)

Themen speziell für Kommunen:

  • Einführung Kommunales Energiemanagement und Kom.EMS
  • Kommunales Energiemanagement in der Verwaltung organisieren
  • Verbrauchscontrolling und Energieberichtswesen / automatische Verbrauchsdatenerfassung
  • THG-Neutralität in Kommunen: Beispiele für Umsetzungsstrategien mit Fokus Gebäudebestand und Mobilität
  • Überblick Fördermöglichkeiten für Kommunen

 

Die Seminarangebote sind ein Kooperationsprojekt der SAENA GmbH mit dem Verband Sächsischer Bildungsinstitute e.V.

 

Den passenden Ansprechpartner finden Sie durch Klick auf das Logo des zuständigen Kompetenzzentrums für Ihre Region:

Vogtlandkreis, Landkreis Zwickau, Erzgebirgskreis:

Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH

 

Stadt Chemnitz, Landkreis Mittelsachsen:

SAXONIA-BILDUNG Gemeinnützige Bildungsgesellschaft mbH

 

Stadt Leipzig, Landkreis Leipzig, Landkreis Nordsachsen:

Bau Bildung Sachsen e.V.

 

Stadt Dresden, Landkreis Meißen, Landkreis Sächsische Schweiz / Osterzgebirge:

Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe mbH Dresden

 

 

 

Landkreis Bautzen, Landkreis Görlitz:

Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe mbH Dresden

in Kooperation mit

IBEU Dresden e.V. Informations- und Beratungsinstitut für Energieeinsparung und Umweltschutz

 

 

 

Regional-Treff Dresden

Datum und Uhrzeit
29.05.2018 (15:00 Uhr)
Ende
29.05.2018 (17:00 Uhr)
Kategorie
Termine

Ort: AWV Dresden, Güntzstraße 1, 01069 Dresden

Themen:

1. Das Wirken der Wirtschaftsförderung Sachen GmbH (WFS) und ihre außenwirtschaftliche Arbeit

    Gesprächspartner: Herr Dr. Thomas Richter, Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH

2. Die Tätigkeit der LAG SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen – Ergebnisse, Hinweise und Empfehlungen an die privaten Bildungsdienstleister

    Gesprächspartner: Herr Tim Börnert, LAG SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen

3. Aktuelle Informationen zur Arbeit des Verbandes

« Zurück

esf