vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

 

GRETA - Anerkennung von Kompetenzen Lehrender in der Erwachsenen- und Weiterbildung

Im Projekt GRETA werden Konzepte und Instrumente zur Anerkennung von Kompetenzen Lehrender in der Erwachsenen- und Weiterbildung entwickelt und angewendet. Die GRETA-Produkte werden als wichtiger Beitrag gesehen, um den Status der Lehrenden und der Weiterbildung insgesamt aufzuwerten, die Professionalität des Lehrpersonals zu erhöhen und einen nachhaltigen Beitrag zur Professionalisierung in der Erwachsenen- und Weiterbildung zu leisten. Der besondere Mehrwert der entwickelten Konzepte und Instrumente besteht in einer – im Feld der Erwachsenen- und Weiterbildung bisher nicht dagewesenen – trägerübergreifenden Zusammenarbeit zugunsten der Professionalitätsentwicklung von Weiterbildnerinnen und Weiterbildnern.

Im Projekt GRETA werden von sieben Dachverbänden der Erwachsenen- und Weiterbildung Instrumente und Verfahren entwickelt, mit denen Lehrende ihre Kompetenzen anerkennen und weiterentwickeln können. Das Projekt wird vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung ( DIE ) zentral koordiniert. Sachsen nimmt dabei die Rolle einer Erprobungsregion ein und ist bereits mit der Nutzung der GRETA-Instrumente durch Weiterbildungseinrichtungen und Lehrende gestartet. Die Erprobung im Freistaat Sachsen wird vom Verband Sächsischer Bildungsinstitute ( VSBI ) als HotSpot unterstützt. Das Sächsische Staatsministerium für Kultus ( SMK ) unterstützt das Vorhaben ausdrücklich und trägt es ideell mit.

Seminar: Kommunikationstraining für Mitarbeiter

Von
17.08.2016 (16:00 Uhr)
Ende
18.08.2016 (16:00 Uhr)
Kategorie
Termine

Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Gespräche zielgerichteter, offener und einfühlsamer gestalten und wie Sie Ihre persönlichen Kommunikationsstärken ausbauen. Sie lernen wie Sie durch eine herzliche Kommunikation gezielt Spannungen abbauen und die Arbeitsatmosphäre nach innen wie nach außen nachhaltig positiv prägen. Die Teilnehmer trainieren authentische und wertschätzende Kommunikationstechniken für eine souveräne und selbstsichere Gesprächsführung mit Ihren Vorgesetzten, Kollegen und Kunden. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte der Broschüre. Zur Anmeldung können Sie das Formular nutzen.

« Zurück

esf