vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

Weiterbildung online - ungeachtet ausgesetzter Präsenzkurse

Veröffentlicht von Volkmar Lehnert (admin_2) am 25.03.2020
Aktuelles >>

Aus- und Weiterbildung sind  online gefahrlos möglich und auch in diesem Bereich haben die Mitglieder des VSBI e.V. viel zu bieten, in Form von Webinaren, virtuellen Klassenzimmern und Online-Angeboten zu speziellen Themen.

Je nach Inhalt und Ausbildungsstand kommen diese drei Formen verstärkt zum Einsatz und können von zu Hause absolviert werden.

Ein Webinar, also ein Seminar, das über das Internet durchgeführt wird und eine feste Anfangs- und Endzeit hat, kann dabei vom Teilnehmenden mit  aktiver Teilnahme und der Möglichkeit zur Interaktion mit den Vortragenden beispielsweise über Chats oder Umfragen in diesem Zeitraum genutzt werden. Daher ist das Webinar eine Möglichkeit, trotz räumlicher Entfernung in den direkten Dialog zu treten.

Im virtuellen Klassenzimmer organisiert der Trainer, Lehrer, Dozent oder Ausbilder den klassischen Präsenzunterricht mit den Teilnehmenden, die nicht vor Ort sind. Erfahrene Trainer, Dozenten und Ausbilder treten so mit den Teilnehmenden in direkten Kontakt und führen die Kenntnisvermittlung strukturiert durch.

Online- Angebote behandeln spezielle Themen, sind oft Videokurse oder interaktive Präsentationen, aber auch Tests, die durch Interessierte jederzeit abgerufen werden können.

Erfahrungen und Kompetenzen unserer Mitglieder zeigen, neben einer funktionierenden Kommunikationsplattform und ausreichender technischer Infrastruktur sind Lernplattformen für Lehrmaterialien, Lernstandstests etc. ein wirksames Instrument, um die Digitalisierung des Unterrichts zu forcieren.

Sprechen Sie uns an, wir sind für Sie da!

Leiter der AG Digitale Medien
Klaus-Peter Krause (future Training & Consulting GmbH)

Zuletzt geändert am: 25.03.2020 um 14:30

Zurück zur Übersicht

Regionaltreff Dresden-Ostsachsen

Datum und Uhrzeit
30.01.2018 (15:00 Uhr)
Ende
30.01.2018 (17:00 Uhr)
Kategorie
Termine

Am 30. Januar 2018 um 15.00 Uhr findet der 1. Regionaltreff für Dresden-Ostsachsen im Jahr 2018 in der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Dresden, Güntzstr. 01, 01069 Dresden statt.

Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:

  1.  Aktuelle Informationen zu den Vorhaben der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Dresden im Jahr 2018
    Gesprächspartner:   Herr Thomas Wünsche, Vorsitzender der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Dresden und
     Herr Jan Pratzka, Geschäftsführer, Jobcenter Dresden
  2.  Aktuelle Informationen zur Arbeit des Verbandes 
    V: Petra Riemann, Leiterin der Landesgeschäftsstelle

« Zurück

esf