vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

weiter.digital: Vorstellung Projektstand zum Regiotreff

Veröffentlicht von Volkmar Lehnert (admin_2) am 10.11.2020
Aktuelles >>

Zum VSBI Regional-Treff Dresden am 27.10.2020 bei der Donner+Kern gGmbH kamen die Mitglieder des Verbandes aus ganz Ostsachsen zusammen, um sich zum Themenkomplex Digitalisierung in der Weiterbildung zu informieren und auszutauschen. Dr. Jörg Neumann vom Medienzentrum der TU Dresden eröffnete die Veranstaltung mit seinem Impulsvortrag zu „Corona als Antrieb für die Digitalisierung in der Bildung“ ab und lud dazu ein, Bedeutung und Potenziale digitaler Lernwerkzeuge im Kontext der aktuellen Situation zu diskutieren.

Im Anschluss präsentierten die Projektmitarbeiter*innen Jonathan Dyrna und Nicole Filz den aktuellen Stand und bisherige Ergebnisse bei der Realisierung von „weiter.digital“ und informierten zu Inhalten und Zielen des Projektes. Neben technischen Einblicken und didaktischen Konzepten wurden insbesondere auch praktische Anwendungsmöglichkeiten für interessierte Bildungsunternehmen erläutert. Dabei kamen u.a. auch Fragen zum Datenschutz und zu digitalen Kompetenzen allgemein sowie zu betrieblichen Lernumfeldern und benachteiligten Zielgruppen im Besonderen zur Sprache. Die Präsentation steht für Mitglieder im internen Bereich.

Der ehrliche und offene Austausch in einer konstruktiven Diskussion mit wohlwollender Atmosphäre war für alle Beteiligten ein informativer Hinzugewinn: die Projektmitarbeiter*innen konnten sich authentische Einblicke aus der realen Praxis beruflicher Weiterbildung verschaffen und wurden für deren besondere Bedingungen und Belange sensibilisiert, während die anwesenden Vertreter*innen der Bildungsdienstleister Informationen zu innovativen Lernmedien und Weiterbildungswerkzeugen aus erster Hand erhielten.

Zuletzt geändert am: 10.11.2020 um 15:53

Zurück zur Übersicht

Seminar Projektmanagement

Datum und Uhrzeit
10.11.2017 (09:00 Uhr)
Ende
10.11.2017 (16:30 Uhr)
Kategorie
Termine

Ort

Robotron Bildungszentrum Dresden
Lingnerallee 3
1069 Dresden
Telefon: 0351 49031 29 | Internet: www.robotron-online.de

Schwerpunkt

Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe der Office-Anwendung Microsoft Project eine effektivere Termin- und Ressourcenplanung umsetzen können und Projektabläufe optimal überwachen können. Die professionelle Realisierung von Dienstleistungs-Angeboten ist in den letzten Jahren zunehmend komplexer geworden. Es gibt stets interne sowie externe Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt. Darüber hinaus müssen Ressourcen optimal eingesetzt werden, um als Unternehmen kosten- bzw. gewinnorientiert arbeiten zu können. Projektmanagement-Qualifikationen rücken daher immer mehr in den Vordergrund und sind als eine der wesentlichen Kernkompetenzen zu betrachten. Das Projektmanagementprogramm Microsoft Project unterstützt Sie bei der Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten. Sie können die Anwendung für Ihr Termin-, Ressourcen- und Kostenmanagement verwenden und behalten so souverän alle Details im Überblick.

  • Was macht Ihre Dienstleistung zu einem Projekt?
  • Grundlagen des Projektmanagements
  • Kennenlernen der Arbeitsoberfläche
  • Projekte anlegen
  • Vorgänge anlegen, gliedern und verknüpfen
  • Arbeiten mit Ressourcen
  • Die Kalenderfunktion

225,00 € VSBI Mitglieder abzüglich 10%

« Zurück

esf