vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

VSBI vernetzt beim 3. Industriedialog in Chemnitz

Veröffentlicht von Volkmar Lehnert (admin_2) am 30.05.2022
Aktuelles >>

Am 25.05.2022 lud die Sächsische Energieagentur (SAENA) im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zum Industriedialog nach Chemnitz ein. Unter dem Motto "Neue Mobilität Sachsen: nachhaltig hergestellt & vernetzt" wurden aktuelle Trends, Wertschöpfungspotenziale und Handlungsempfehlungen in einem branchen- und grenzübergreifenden Kontext diskutiert.

Nach einer Begrüßung durch Dr. Tilman Werner als Geschäftsführer der SAENA GmbH und einem Grußwort durch Staatssekretär Thomas Kralinski folgte eine mitreißende Keynote zum Thema "Zukunft Automobil 4.1" des Speakers Jörg Heynkes. Seine These: Nachhaltiges Wirtschaften wird zur Pflicht – aber werden die Unternehmen das überleben? Es folgten Beiträge zum Zukunftsfonds Automobilindustrie durch Prof. Jens Südekum vom Wissenschaftlichen Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums sowie zur Nachhaltigkeit bei der Kreditvergabe durch Sebastian Kaden, dem Nachhaltigkeitsbeauftragten der Sächsischen Aufbaubank (SAB). Dr. Stefan Fenchel führte als Projektleiter Grünes Werk in die nachhaltige Produktion bei BMW ein und Dr. Jens Katzek sprach als Geschäftsführer des Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) über die Bedeutung der Vernetzung für Zulieferer im Kontext Digitalisierung und Transformation. Von der vernetzten Produktion zur vernetzten Lieferkette spann Dr. Arvid Hellmich vom Fraunhofer IWU den Bogen weiter zum vernetzten Fahrzeug, das Frank Fickel von ITS mobility beispielhaft vorstellte.

Partnerbeiträge vom Automobilzulieferernetzwerk Sachsen (AMZ), HZwo - Innovationscluster für Brennstoffzelle und Wasserstoff Sachsen sowie der Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS), der IHK Chemnitz und der Digitalagentur Sachsen rundeten das Programm ab. Die Fachtagung im industriellen Charme des Kraftverkehr Chemnitz bot somit neben spannenden Keynotes und Impulsvorträgen sowie einer abschließenden Podiumsdiskussion ideale Möglichkeiten für den Transfer der Projektergebnisse aus dem Modellvorhaben WEITER.DIGITAL sowie zur Vernetzung für den Projektstart von WEITER.wbv zum Transformationsprozess in der Automobil(zuliefer)industrie.

Zuletzt geändert am: 01.06.2022 um 13:49

Zurück zur Übersicht
« Oktober 2020 »
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
06.10., 13:00 - 14:30 Uhr

Jobstarter Statuskonferenz 'Perspektiven für die berufliche Bildung'

» weiter lesen

Kategorie: Termine

07.10., 16:30 - 17:30 Uhr

Online-Seminar 'GRETA PortfolioPlus kennenlernen'

» weiter lesen

Kategorie: Weiterbildungen

12.10. - 16.10.

Virtuelle Fachmesse 'Zukunft Personal Europa 2020'

» weiter lesen

Kategorie: Termine

12.10., 16:30 - 19:00 Uhr

Wirtschaft im Dialog 'Nachwuchs für die Arbeitswelt der Zukunft'

» weiter lesen

Kategorie: Termine

20.10., 10:00 - 11:30 Uhr

Online-Panel 'Neue Arbeitswelt - Menschliche Arbeitswelt'

» weiter lesen

Kategorie: Termine

27.10., 15:00 - 17:00 Uhr

Regionaltreffen Dresden/Ostsachsen

» weiter lesen

Kategorie: Termine

28.10., 10:00 - 12:00 Uhr

Online-Diskussion 'Inklusion der alternden Bevölkerung und intergenerationelles Lernen'

» weiter lesen

Kategorie: Termine

29.10., 10:30 - 11:30 Uhr

Virtuelles Panel '(Welt)Offenheit weiterentwickeln'

» weiter lesen

Kategorie: Termine

esf