vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

VSBI & LEB: Gegenseitige Fördermitgliedschaft seit 1996

Veröffentlicht von Volkmar Lehnert (admin_2) am 06.10.2021
Aktuelles >>

Anlässlich 25 Jahre Fördermitgliedschaft im Verband Sächsischer Bildungsinstitute e. V. überreichte er dem Vorstandsvorsitzenden der Ländlichen Erwachsenenbildung im Freistaat Sachsen e. V. eine Urkunde mit dem Dank für 25 Jahre Engagement im Interesse der privaten Bildungsdienstleister in Sachsen.

Es ist durchaus legitim, einer langjährigen, funktionierenden Zusammenarbeit einmal besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Die Mitglieder des Vorstandes der LEB haben sich auf der Mitgliederversammlung am 06.10.2021 sehr gefreut, dass Norbert Rokasky als Vorstandsvorsitzender des VSBI genau dies getan hat. Damit bekräftigen wir als VSBI unseren Willen, diese Zusammenarbeit zukünftig genauso weiterzuführen. Es ist außerdem auch eine Würdigung der ehrenamtlichen Arbeit, die vom Vorstand der LEB und den Vereinsmitgliedern der LEB im Sinne aller VSBI-Mitglieder geleistet wird.

Zuletzt geändert am: 13.12.2021 um 15:01

Zurück zur Übersicht

Online-Seminar 'Fördermöglichkeiten in Zeiten von Corona'

Datum und Uhrzeit
07.05.2020 (10:00 Uhr)
Ende
07.05.2020 (11:30 Uhr)
Referent
IQ
Kategorie
Weiterbildungen

Um den negativen Auswirkungen von Corona zu begegnen, wurden auf Bundes- und Landesebene verschiedene Fördermöglichkeiten eingeführt. Ziel ist es, betroffene Unternehmen und (Solo-)Selbstständige, aber auch Arbeitnehmende in dieser schwierigen Zeit schnell und unbürokratisch zu unterstützen.

Inhalte:

  *   Förderungen des Bundes und Sachsen

  *   mögliche Kredite und Bürgschaften

  *   Steuererleichterungen

  *   sonstige lokale Förderungen

  *   Kurzarbeitergeld

Um teilnehmen zu können, bitten wir Sie um Anmeldung bei:

Marcus Schaub – schaub@vhs-sachsen.de – 0351 43 70 70 50

Bitte teilen Sie uns mit, in welcher Branche Sie tätig sind und wie viele Mitarbeitende Ihr Unternehmen hat. Dies gibt uns die Möglichkeit, konkret auf die persönlichen Bedarfe einzugehen und spezifische Fragen der Teilnehmenden beantworten zu können.

Für eine weiterführende Beratung stehen Ihnen die Fachinformationszentren Zuwanderung in Chemnitz, Dresden und Leipzig gern zur Verfügung.

« Zurück

esf