vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

Arbeit-von-morgen-Gesetz ist in Kraft getreten

Veröffentlicht von Volkmar Lehnert (admin_2) am 03.06.2020
Aktuelles >>

Am 28.05.2020 wurde im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2020 Teil I Nr. 24 das unter dem Kurztitel "Arbeit-von-morgen-Gesetz" bekannte „Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung vom 20.05.2020“ veröffentlicht. Den Gesetzestext finden Sie hier.

Das Gesetz schafft u.a. diese Neuerungen:

  • Mindestdauer für geförderte Weiterbildungen wird von mehr als 160 auf mehr als 120 Stunden gesenkt
  • Arbeitnehmer*innen, die einen Berufsabschluss nachholen wollen, erhalten Anspruch auf Förderung einer beruflichen Nachqualifizierung
  • Bundesdurchschnittskostensätze steigen um 20 Prozent
  • Definition "Besonderer Aufwendungen", welche in der Kalkulation anerkannt werden können
  • Assistierte Ausbildung wird verstetigt und weiterentwickelt
  • ausbildungsbegleitende Unterstützung für Grenzgänger, die in einem Betrieb in Deutschland ausgebildet werden, wird ermöglicht
  • Arbeitslos- und Arbeitsuchendmeldung bei den Agenturen für Arbeit kann ab 2022 auch elektronisch erfolgen
  • Bundesregierung wird ermächtigt, in krisenhaften Situationen mit Branchen oder Regionen übergreifenden erheblichen Auswirkungen auf die Beschäftigung die Laufzeit des Kurzarbeitergeldes befristet auf bis zu 24 Monate zu verlängern, ohne dass der gesamte Arbeitsmarkt betroffen sein muss.
  • Bezieher von Kurzarbeitergeld, die während des Arbeitsausfalls als Minijobber eine Nebentätigkeit in systemrelevanten Branchen aufnehmen, entfällt die Anrechnung des daraus erzielte Einkommens auf das Kurzarbeitergeld vollständig.

 

Zuletzt geändert am: 02.07.2020 um 07:57

Zurück zur Übersicht

Seminar Empfehlungsmarketing für Bildungsdienstleister

Datum und Uhrzeit
08.08.2017 (09:00 Uhr)
Ende
08.08.2017 (16:30 Uhr)
Kategorie
Termine

Ort

Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH
Gutenbergstraße 6
01307 Dresden
Telefon: 0351 4445 758 | Internet: www.sbg-dresden.de

Schwerpunkt

Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie qualifizierte Empfehlungen von Ihren Kunden erhalten und welche „Spielregeln“ dabei zu beachten sind. Sie trainieren, wie Sie diese Empfehlungsadressen kompetent ansprechen und konsequent nachfassen. Ihr Ziel ist es, sich positiv von nervenden Mailing-Aktionen und CallCenter-Anrufen abzuheben und das Vertrauen Ihres zukünftigen Kunden zu gewinnen. Selbst Top-Verkäufer haben nach einem ausgezeichneten, erfolgreichen Verkaufsgespräch manchmal Hemmungen oder Bedenken, ihre Kunden um eine Referenz oder eine Empfehlung zu bitten. Erschließen Sie sich dieses zusätzliche Potenzial in diesem Workshop.

  • Wie unterscheiden sich Empfehlung und Referenz?
  • Welche Einstellung haben Sie zu Empfehlungen?
  • Wann genau fragen Sie nach Empfehlungen?
  • Welche Fragen sind für eine qualifizierte Empfehlung von Bedeutung?
  • Wie entkräften Sie Kundeneinwände?
  • Wie motivieren Sie Ihre Kunden, Ihnen tatsächlich Empfehlungen zu geben?
  • Wie funktionieren Empfehlungen bei Unternehmern?
  • Wie bearbeiten Sie Empfehlungen gezielt?
  • Welche „Spielregeln“ gilt es zu beachten?
  • Wie sprechen Sie diese Empfehlungsadressen am Telefon an?
  • Welche positiv besetzten Worte sind wichtig beim Gesprächseinstieg?
  • Wie bauen Sie sich ein erfolgreiches Empfehlungsmarketing konsequent auf?

225,00 € VSBI Mitglieder abzüglich 10%

« Zurück

esf