vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

Arbeit 4.0 - Gestaltung der neuen Arbeitsbedingungen mit ökonomischen und sozialen Wirkungen

Veröffentlicht von Administrator (admin) am 02.07.2019
Aktuelles >>

"Wie gestalten wir gemeinsam gute digitale Arbeit!" unter diesem Motto berieten am 28.06.2019 sächsische Betriebs- und Personalräte im Hygienemuseum in Dresden.

“Wir müssen digitalen Wandel in der Arbeitswelt vom Menschen her denken, welche Auswirkungen & Verbesserungen es geben wird, wie er uns helfen wird. Geben wir ihm einen Sinn”, so Arbeitsminister Martin Dulig bei der 2. Betriebsrätekonferenz mit sächsischen Arbeitnehmervertretern.

Ein Schwerpunkt in den Diskussonsforen war dabei die erforderliche Wende in der Aus-und Weiterbildung.

Unser Vorstandsvorsitzender fasst das von ihm moderierte Forum wie folgt zusammen: "Vor dem Hintergrund der vorwiegend kleinteiligen Unternehmensstruktur in Sachsen muß sich mit der Digitaiserung eine neue Qualiät der Weiterbildung ausbreiten. Weiterbildung muss mit der Digitalisierung Schritt halten, damit auch kleine Unternehmen diese wahrnehmen und davon profitiern können."

Zuletzt geändert am: 02.07.2019 um 09:29

Zurück zur Übersicht

GRETA - Workshop

Datum und Uhrzeit
08.05.2018 (11:00 Uhr)
Kategorie
Termine

Das vom BMBF geförderte und vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung koordinierte Projekt GRETA hat in den letzten drei Jahren „Grundlagen für die Entwicklung eines trägerübergreifenden Anerkennungsverfahrens für die Kompetenzen Lehrender in der Erwachsenen- und Weiterbildung“ geschaffen. Ziel ist es, damit die Professionalisierung zu erhöhen und die Weiterbildung insgesamt zu stärken. Detaillierte Projektergebnisse finden Sie auch auf der Homepage des DIE.

Das DIE und die Trägergruppe des Projektes  bietet in Kooperation mit dem VSBI am 08. Mai 2018 im Dresdner Workshop die Gelegenheit, die in GRETA entwickelten Verfahren und Produkte näher kennenzulernen und darüber zu diskutieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung findet im Campus der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung statt.

Einladung

« Zurück

esf