FÜR DIE INTERESSEN DER BILDUNGSDIENSTLEISTER IN SACHSEN
Für stets aktuelle und qualitativ hochwertige Informationsdienstleistungen nutzt und entwickelt der VSBI ein umfangreiches Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf Landes- und Bundesebene sowie im europäischen Kontext.
Als Lobby der Weiterbildungsunternehmen zielen unsere Forderungen stets auf eine Gleichberechtigung und entsprechende Gleichbehandlung gegenüber den Bildungseinrichtungen der öffentlichen Hand und der Kammern.
In regional- und fachspezifischen Arbeitsgruppen bietet der Verband zudem seinen Mitgliedern Möglichkeiten zur Qualifizierung, zur Nutzung von Synergieeffekten durch Erfahrungsaustausch und Kooperation, insbesondere zu Themen rund um digitale Medien, Fördermittelbeantragung (ESF), Diversity und Fachkräftegewinnung.
Nachdem am 03.05.2023 das landeseigene Corona-Nachfolgeprogramm angekündigt wurde, hatte wir heute die Möglichkeit, uns dazu mit Herrn Gerald Heinze vom SMK im Detail auszutauschen. Auch zum Thema "Erhöhung der Abschlußquote" gab es Neuigkeiten.
Nachdem das vom Bund finanzierte Programm »Aufholen nach Corona« zum Ende des Schuljahres 2022/2023 ausläuft, wird Sachsen das Programm mit Landesmitteln fortsetzen.
Am 04.04.2023 lud die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit zum Bildungsträgertreffen, wieder in Präsenz, nach Nürnberg ein.
Am 25.04.2023 war es wieder soweit! Bei unserem Mitglied der TÜV Rheinland Akademie Dresden GmbH trafen wir uns erneut zu einem ausführlichen Austausch mit der SAB.
Am 19.04.2023 veranstaltete das Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit Sachsen (ZEFAS) den Sächsischen Faschkräftegipfel.
Visualisierungstechniken im Beratungsgespräch: Nutzen von Visualisierung, visuelle Grundelemente, Infos einfach darstellen, Infogramm-Technik für komplexe Zusammenhänge
Ort: Chemnitz
Infos und kostenfreie Anmeldung:
Kathrin Herbst
Mail: herbst@exis.de
Tel. 0351 43 70 70 10