FÜR DIE INTERESSEN DER BILDUNGSDIENSTLEISTER IN SACHSEN
Für stets aktuelle und qualitativ hochwertige Informationsdienstleistungen nutzt und entwickelt der VSBI ein umfangreiches Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf Landes- und Bundesebene sowie im europäischen Kontext.
Als Lobby der Weiterbildungsunternehmen zielen unsere Forderungen stets auf eine Gleichberechtigung und entsprechende Gleichbehandlung gegenüber den Bildungseinrichtungen der öffentlichen Hand und der Kammern.
In regional- und fachspezifischen Arbeitsgruppen bietet der Verband zudem seinen Mitgliedern Möglichkeiten zur Qualifizierung, zur Nutzung von Synergieeffekten durch Erfahrungsaustausch und Kooperation, insbesondere zu Themen rund um digitale Medien, Fördermittelbeantragung (ESF), Diversity und Fachkräftegewinnung.
Beim heutigen „Verbändegespräch Integration“ unter Federführung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt fand ein Erfahrungsaustausch unter anderem zu dem Themen "Fachkräfte gewinnen und halten" und "Sprache und Spracherwerb" mit den Akteuren in Sachsen statt.
Die Bertelsmann Stiftung hat den ersten Teil Ihrer Umfangreichen Studie zum Thema Ausbildungchancen 2023 veröffentlcht.
Vom 20.01. bis 22.01.2023 sind auch wir vor Ort und werden unsere Mitglieder am Stand besuchen und auch das vielfältige Rahmenprogramm zur Information und zum Austausch nutzen.
Ihre Mitwirkung ist gefragt. Befragung zu Orten des Lebenslangen Lernens in Dresden geht an den Start.
Die neue Koordinierungsstelle für Alphabetisierung und Grundbildung in Sachsen ALFA+ nimmt im ersten Quartal 2023 ihre Arbeit auf und knüpft damit an die Tätigkeit von koalpha in den vergangenen Jahren an.
Antragstellung und Anpassungslehrgänge bzw. Vorbereitungskurse für Berufsfachschulen als Maßnahmenanbieter, finanzielle Aspekte (Kosten, Fördermöglichkeiten), positive Beispiele aus der Praxis für Kontakt ausländischer Fachkräfte mit deutschen Arbeitgebern
Ort: online
Infos und kostenfreie Anmeldung:
Kathrin Herbst
Mail: herbst@exis.de
Tel. 0351 43 70 70 10