FÜR DIE INTERESSEN DER BILDUNGSDIENSTLEISTER IN SACHSEN
Für stets aktuelle und qualitativ hochwertige Informationsdienstleistungen nutzt und entwickelt der VSBI ein umfangreiches Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf Landes- und Bundesebene sowie im europäischen Kontext.
Als Lobby der Weiterbildungsunternehmen zielen unsere Forderungen stets auf eine Gleichberechtigung und entsprechende Gleichbehandlung gegenüber den Bildungseinrichtungen der öffentlichen Hand und der Kammern.
In regional- und fachspezifischen Arbeitsgruppen bietet der Verband zudem seinen Mitgliedern Möglichkeiten zur Qualifizierung, zur Nutzung von Synergieeffekten durch Erfahrungsaustausch und Kooperation, insbesondere zu Themen rund um digitale Medien, Fördermittelbeantragung (ESF), Diversity und Fachkräftegewinnung.
Am 24.06.2025 trafen sich Mitglieder des VSBI zu einem Sommerfest in einer besonderen Location, der ZeitWerkStadt Frankenberg.
Am 20. März 2025 wurde das 35-jährige Jubiläum des TÜV Rheinland Dresden feierlich begangen. Dazu waren auch wir eingeladen.
Thema waren diesmal Informationen von der Wirtschafsförderung Sachsen – aktueller Stand – Herausforderungen – Chancen.
In diesem Monat standen wieder aktuelle Entwicklungen in der ESF-Förderperiode auf dem Programm.
Im Jahr der Kulturhauptstadt Chemnitz trafen sich die Mitglieder des VSBI im smac (Archäologisches Museum der Stadt Chemnitz).
Ort:
Jobcenter Dresden, Budapester Straße 30, 01069 Dresden (Raum: 7.119)
Themen:
1. Entwicklung des Arbeitsmarktes 2022-Rückblick-aktuelle Inhalte und Ziele,Schwerpunktaufgaben der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Dresden im Jahre 2023
Gesprächspartner: Herr Jan Pratzka, Vorsitzender der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Dresden, Herr Thomas Berndt, Geschäftsführer, Jobcenter Dresden
2. Aktuelle Informationen zur Arbeit des Verbandes
Gesprächspartner: Herr Norbert Rokasky, Vorstandsvorsitzender VSBI, Herr Tino Buckenauer, Leiter Landesgeschäftsstelle des VSBI
Ihre Anmeldungen nimmt sehr gern Herr Tino Buckenauer entgegen.