vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

 

WIR MACHEN UNS STARK

FÜR DIE INTERESSEN DER BILDUNGSDIENSTLEISTER IN SACHSEN

Für stets aktuelle und qualitativ hochwertige Informationsdienstleistungen nutzt und entwickelt der VSBI ein umfangreiches Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf Landes- und Bundesebene sowie im europäischen Kontext.

Als Lobby der Weiterbildungsunternehmen zielen unsere Forderungen stets auf eine Gleichberechtigung und entsprechende Gleichbehandlung gegenüber den Bildungseinrichtungen der öffentlichen Hand und der Kammern.

In regional- und fachspezifischen Arbeitsgruppen bietet der Verband zudem seinen Mitgliedern Möglichkeiten zur Qualifizierung, zur Nutzung von Synergieeffekten durch Erfahrungsaustausch und Kooperation, insbesondere zu Themen rund um digitale Medien, Fördermittelbeantragung (ESF), Diversity und Fachkräftegewinnung.

Aktuelles

35-jähriges Jubiläum TÜV Rheinland Dresden (21.03.2025)

Am 20. März 2025 wurde das 35-jährige Jubiläum des TÜV Rheinland Dresden feierlich begangen. Dazu waren auch wir eingeladen.

weiter lesen

Mitgliedertreff am 27.05.2025 in Dresden (02.06.2025)

Thema waren diesmal Informationen von der Wirtschafsförderung Sachsen – aktueller Stand – Herausforderungen – Chancen.

weiter lesen

Mitgliedertreff am 29.04.2025 in Dresden (06.05.2025)

In diesem Monat standen wieder aktuelle Entwicklungen in der ESF-Förderperiode auf dem Programm.

weiter lesen

Mitgliedertreff am 25.03.2025 in Chemnitz (28.03.2025)

Im Jahr der Kulturhauptstadt Chemnitz trafen sich die Mitglieder des VSBI im smac (Archäologisches Museum der Stadt Chemnitz).

weiter lesen

Berufliche Bildung und KI?! (05.03.2025)

Bei unserem Februar-Mitgliedertreff haben wir uns zum wiederholten Mal mit verschiedenen Aspekten zu diesem Thema auseinandergesetzt und konkret mit KI Lösungen für die Bildung beschäftigt.

Auch in der Zukunft wird KI auf der Tagesordnung des VSBI stehen.

Nähere Informationen dazu finden Sie im internen Bereich.

Online-Seminar 'GRETA PortfolioPlus kennenlernen'

Datum und Uhrzeit
09.12.2020 (16:30 Uhr)
Ende
09.12.2020 (17:30 Uhr)
Referent
DIE
Kategorie
Weiterbildungen

Das Projekt GRETA bietet mit dem PortfolioPlus ein Instrument, mit dem Lehrende in der Erwachsenenbildung ihre Kompetenzen bilanzieren und anerkennen lassen können. In diesem kostenfreien Webinar  werden Sie in die Möglichkeiten des PortfolioPlus eingeführt. Anmeldung: greta@die-bonn.de

« Zurück

esf