Workshop des Deutschen Institutes für Erwachsenenbildung in Kooperation mit dem VSBI | 13.04.2018, 11:34 |
Workshop "Anerkennungsverfahren für die Kompetenzen Lehrender in der Erwachsenen- und Weiterbildung" Das DIE und die Trägergruppe des Projektes bietet in Kooperation mit dem VSBI am 08. Mai 2018 im Dresdner Workshop die Gelegenheit, die im Projekt GRETA entwickelten Verfahren und Produkte näher kennenzulernen und darüber zu diskutieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Weiterlesen |
|
Weiterbildungsprogramm 2018 veröffentlicht | 13.02.2018, 10:22 |
Die Weiterbildungsinitiative für Beschäftigte im sächsischen Bildungswesen des VSBI e.V. wird auch 2018 fortgesetzt. Der VSBI e.V. bietet in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH, future Training & Consulting GmbH und dem Robotron Bildungs- und Beratungszentrum GmbH eine Reihe von interessanten Seminaren speziell für Bildungsdienstleister an. |
|
Treffen mit Klaus-Peter Hansen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen | 26.01.2018, 12:49 |
Am 25. Januar 2018 fand ein Treffen des Vorstandsvorsitzenden des VSBI Norbert Rokasky mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit, Klaus-Peter Hansen, in Chemnitz statt. Weiterlesen |
|
KarriereStart 2018 erfolgreich durchgeführt | 23.01.2018, 11:21 |
Vom 19. - 21. Januar fand die Bildungs-, Job- und Gründermesse "KarriereStart" in Dresden unter dem Motto „ Zukunft selbst gestalten“ bereits zum 20. Mal statt. Mit über 35.000 Besuchern und 530 Ausstellern wurde ein neuer Rekord erzielt. Auch 12 Mitglieder des VSBI gehörten zu den Ausstellern. Weiterlesen |
|
Innovationspreis Weiterbildung 2018 | 08.01.2018, 10:24 |
Der Freistaat Sachsen vergibt im Jahr 2018 zum siebzehnten Mal einen Preis für beispielhafte Innovationen in der allgemeinen, beruflichen, wissenschaftlichen, politischen oder kulturellen Weiterbildung. Der Preis ist mit insgesamt bis zu 40.000 Euro dotiert. Unter den Bewerbungen wird im Jahr 2018 zusätzlich ein Sonderpreis zum Thema „Erwachsenenbildung in der digitalisierten Welt“ ausgelobt. Weiterlesen |
|
Weiterbildungsinitiative 2018 - Programm I. Quartal | 21.12.2017, 09:17 |
Mit der Weiterbildungsinitiative des VSBI wollen wir auch 2018 Mitgliedern und Partnern die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches und vor allem der Qualitätssteigerung ihrer Angebote durch Qualifizierung der Mitarbeiter/-innen geben. Das Programm für das I. Quartal 2018 bietet dafür bereits interessante Angebote. Weiterlesen |
|
VSBI im Gespräch mit Landespolitikern | 12.12.2017, 12:04 |
Am 9. Dezember 2017 wurde der VSBI beim Landesparteitag der CDU durch den Vorstandsvorsitzenden und einige Verbandsmitglieder vertreten. Weiterlesen |
|
KarriereStart 2018 in Dresden - Fachprogramm jetzt veröffentlicht | 04.12.2017, 10:03 |
„Zukunft selbst gestalten“ – unter diesem Motto findet die 20. Messe KarriereStart vom 19. – 21. Januar 2018 auf 20.000 qm in der Messe Dresden statt und auch unsere Verbandsmitglieder stellen sich vor.. |
|
Mindestlohn für pädagogisches Personal für 2018 beschlossen | 04.12.2017, 09:32 |
Am 17.05.2017 wurde der Tarifvertrag für den Zeitraum 01.01.2018 bis 31.12.2018 abgeschlossen. Er sieht eine Erhöhung der Mindestgehälter auf einen Stundenlohn von 15,26 € vor. Weiterlesen |
|
Fachkonferenz Berufsbildung 4.0 in Leipzig | 30.11.2017, 08:54 |
Vom 28.-29.11.17 fand in Leipzig die Fachkonferenz "Berufsbildung 4.0 - Zukunftschancen durch Digitalisierung" des Bundesministerium für Bildung und Forschung und des Bundesinstitut für Berufsbildung in Leipzig statt. Es waren 2 Tage voller interessanter Vorträge, Workshops und Gespräche - und der VSBI war dabei! Weiterlesen |
|
Jahreshauptversammlung am 7. November 2017 erfolgreich verlaufen | 10.11.2017, 12:50 |
Am 7. November 2017 fand die Jahreshauptversammlung des VSBI im neuen Campus der AWV statt. In diesem Jahr wurde auch der neue Vorstand gewählt. Für ihre langjährige und verdienstvolle Arbeit im Vorstand des VSBI wurden Reinhard Langer und Günter Kahle einstimmig zu Ehrenmitgliedern ernannt. Dr. Klaus-Dieter Michael erhielt zur Würdigung seiner Arbeit die Ehrenurkunde überreicht. Weiterlesen |
|
Regionaltreff Dresden am 24.10.2017 | 27.10.2017, 09:44 |
Zum Regionaltreffen des Verbandes am 24.10.2017 in Dresden konnten wir erneut den bildungspolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Herrn Lothar Bienst begrüßen. Weiterlesen |
|
Sächsischer Förderpreis für Demokratie | 27.10.2017, 09:19 |
Das Projekt „Zeit-Zeugen-Begegnungen“ der Geschichtswerkstatt Freiberg unseres Verbandsmitgliedes Eckert Schulen wurde aus über 50 Projekten für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2017 nominiert. Weiterlesen |
|
Arbeitsgruppe Digitale Medien des VSBI bei future in Chemnitz | 18.10.2017, 06:30 |
Arbeit 4.0 und Industrie 4.0 erfordern Bildung 4.0, was heißt das für die Mitglieder des Verbandes Sächsischer Bildungsinstitute? Weiterlesen |
|
10 Jahre Fach- und Berufsfachschulen für Sozialwesen der Donner + Kern gGmbH | 04.09.2017, 08:05 |
Am 22. Juni 2017 fand bei der Donner + Kern gGmbH eine Festveranstaltung anlässlich 10 Jahre Fach- und Berufsfachschulen für Sozialwesen statt. Außerdem wurde der Umzug der Dresdner Schule in ein neues Schulgebäude gefeiert. Weiterlesen |
|
Besuch des Kanzlerkandidaten und Parteivorsitzenden der SPD Herr Martin Schulz in der SAXONIA-BILDUNG gGmbH | 15.08.2017, 11:01 |
Begleitet von regionalen Politikern - dem SPD-Landesvorsitzenden und stellvertretenden Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen Martin Dulig, der Generalsekretärin der SPD Sachsen MdB Daniela Kolbe und der SPD Bundestagsabgeordneten Dr. Simone Raatz - besuchte der Kanzlerkandidat am 8. August 2017 unser Mitgliedsunternehmen in Halsbrücke. Weiterlesen |
|
Meilensteinkonferenz KoopBau | 14.08.2017, 11:15 |
Das BFW Bau Sachsen e.V. sucht als Dienstleister „überbetrieblicher Erstausbildung“ der Bauwirtschaft in einem Projekt Antworten darauf, wie die raren Fachkräfte von morgen, die Auszubildenden, auf die Herausforderungen der Zukunft bereits heute schon im Ausbildungsprozess vorbereitet werden können. In dem vom BMUB und dem ESF geförderten Projekt „koopbau Kooperativ Handeln – gewerkeübergreifend und nachhaltig Bauen“ stellt sich das BFW Bau seit November 2015 dieser Aufgabe. Weiterlesen |
|
Weiterbildungsangebote des VSBI e.V. | 08.05.2017, 09:06 |
Die verbandsinterne Initiative „Weiterbildung für WeiterbildnerInnen“ des VSBI e.V. geht in die zweite Runde! Der VSBI e.V. bietet in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH, future Training & Consulting GmbH, dem Robotron Bildungs- und Beratungszentrum GmbH und den Semper Fachschulen gGmbH eine Reihe von interessanten Seminaren speziell für Bildungsdienstleister an. |
|
Fördergesellschaft für berufliche Bildung Plauen-Vogtland e.V. übernimmt VHS Vogtlandkreis | 28.07.2017, 06:59 |
Gemäß Kreistagsbeschluss des Vogtlandkreises vom 15.06.2017 führt die Fördergesellschaft für berufliche Bildung die VHS Vogtlandkreis verschmolzen mit der bereits seit 01.04.1993 unter ihrer Trägerschaft laufenden VHS Plauen ab 01.08.2017 als Volkshochschule Vogtland. Auch Plauens Oberbürgermeister Ralf Oberdorfer findet, dass die Volkshochschule in der Fördergesellschaft gut aufgehoben ist und bescheinigt ihr ein hohes Maß an Flexibilität und Zuverlässigkeit. Wir gratulieren unserem Verbandsmitglied und vor allem der Geschäftsführerin Annett Schmidt zu dieser Anerkennung ihrer Arbeit und wünschen viel Erfolg für diese Herausforderung. |
|
Bildungspolitische Gesprächrunde | 07.07.2017, 14:44 |
Am 27. Juni 2017 fand im Rahmen des Dresdner VSBI-Regionaltreffs die Bildungspolitische Gesprächsrunde beim VSBI statt. Zu Gast waren Sabine Friedel, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag und Lothar Bienst, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages. Sie stellten sich den kritischen Fragen unserer Mitglieder. So wurden u.a. die Positionen zur Umsetzung der Chancengleichheit und Bildungsvielfalt hinterfragt. Sabine Friedel sagte sehr deutlich, dass die im Schulgesetz festgelegte Vielfalt vom Lehrermangel überdeckt wird. Sie bemerkte weiterhin das Problem messbarer Leistungen (PISA) vs. Vielfalt, Empathie und Sozialkompetenz. Lothar Bienst betonte z.B., dass die Schulen in freier Trägerschaft ein wichtiger Teil der Schullandschaft sind. Zum Thema Stellenwert der Digitalisierung in der Berufsausbildung wurde mitgeteilt, dass das SMK ein Konzept digitale Bildung auf Basis der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ erarbeitet. Sachkundig moderiert wurde der Nachmittag vom Regionalleiter Dr. Klaus-D. Michael. Natürlich konnten in der Kürze der Zeit nicht alle Fragen beantwortet und Lösungen für alle Probleme gefunden werden. Daher ist es wünschenswert, weiter im Gespräch zu bleiben. Beide Gesprächspartner erklärten ihre Bereitschaft, sich wiederum den bildungspolitischen Fragen unserer Mitglieder zu stellen. |
|
2. Sächsische Fachkräftesymposium in Leipzig | 16.06.2017, 09:42 |
Das 2. Sächsische Fachkräftesymposium drehte sich um das Thema "Logistik". Regionale Logistikunternehmen und Personalexperten stellten Praxis-Beispiele zur Fachkräftegewinnung vor. Nach der Begrüßung durch UV-Präsident Hartmut Bunsen überbrachte Barbara Meyer (Abteilungsleiterin Industrie, Mittelstand und Innovation im SMWA) die Grußworte von Schirmherr Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Dietmar Jüngling, Geschäftsführer Amazon Distribution GmbH und Jan Kaltofen, Geschäftsführer Jobcenter Halle und komm. Arbeitskreisleiter Personal im Netzwerk Logistik Leipzig-Halle stimmten mit ihren Impulsreferaten auf das Thema ein. Der Nachmittag stand im Zeichen der Praxisrunden, die von verschiedenen Experten geleitet wurden. Der Abschlußvortrag von Hon.- Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Abicht zeigte die "Arbeitswelt der Zukunft" auf und machte Lust auf mehr. |
|
SAENA - Energieeffizient in sächsischen Kommunen und Unternehmen | 02.06.2017, 09:20 |
Die USA wollen aus dem Klimaschutzabkommen von Paris aussteigen! Ein Grund mehr auf das VSBI SAENA Projekt aufmerksam zu machen. Hier werden flächendeckende und vernetzte Möglichkeiten zur bedarfsorientierten und innovativen Weiterbildung für Mitarbeiter aus Kommunen und Unternehmen angeboten. Unser aktiver Beitrag zur Bewältigung der Energiewende in Sachsen und zum Schutze des Klimas, weltweit! |
|
2. Sächsische Fachkräftesymposium am 14.06.2017 | 31.03.2017, 12:20 |
Am 27. Oktober 2015 fand das 1. Sächsische Fachkräftesymposium statt. Unter der Überschrift „Produktionsfaktor Mensch in der industriellen Wertschöpfung“ diskutierten Experten aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft sowie von Bildungs- und Weiterbildungseinrichtungen und Dienstleister die bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Aus- und Weiterbildung in Sachsen. Diesen Dialog möchte das 2. Sächsische Fachkräftesymposium am 14.06.2017 in Leipzig fortsetzen. Den Schwerpunkt bildet in diesem Jahr die Logistik als intelligente Planung und Steuerung von Wertschöpfungsketten, einer der wichtigsten Drehpunkte der globalen Wirtschaft. Schirmherr des 2. Sächsischen Fachkräftesymposiums ist Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Das Sächsische Fachkräftesymposium ist eine gemeinsame Veranstaltung von Unternehmerverband Sachsen e.V., VEMASinnovativ – Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen und Verband der Sächsischen Bildungsinstitute (VSBI) e.V. Kooperationspartner 2017 ist das Netzwerk Logistik Leipzig/Halle. |
|
Erfolgreiche Auftaktveranstaltung der Regionaltreffen in Dresden | 01.02.2017, 12:21 |
Am 31.01.2017 fand der erste Regionaltreff 2017 in Dresden statt. Traditionsgemäß waren die Vorhaben der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Dresden 2017 das große Thema der Veranstaltung. Als Gesprächspartner stand Herr Jan Pratzka, Geschäftsführer Jobcenter Dresden den Mitgliedern des VSBI zur Verfügung. Mit einem fast schon überfüllten Veranstaltungsraum war die Auftaktveranstaltung 2017 ein voller Erfolg! Wir freuen uns auf die nächsten Regionaltreffen in Chemnitz und Leipzig! |
|
Innovationspreis Weiterbildung des Freistaates Sachsen | 24.01.2017, 09:43 |
Die neue Broschüre zum Innovationspreis Weiterbildung im Freistaat Sachsen 2017 ist erschienen. Der Preis zeichnet innovative Ideen und Projekte zur Weiterbildung im Freistaat Sachsen aus und gibt dadurch eine breite öffentliche Anerkennung. Bewerbungen können bis zum 02.05.2017 beim Sächsischen Bildungsinstitut eingereicht werden. Die Preisverleihung wird dann am voraussichtlich am 20.09.2017 stattfinden. |
|
KarriereStart 2017 | 10.01.2017, 09:50 |
Vom 20.01. bis 22.01.2017 ist die 19. KarriereStart in Dresden geöffnet. Über 480 Aussteller präsentieren sich auf Sachsens größter Karrieremesse. Die Messe vereint die verschiedenen arbeitsmarktrelevanten Themenbereiche wie Berufsorientierung und Ausbildung, Studium, Weiterbildung unter einem Dach. So nutzen auch zahlreiche Mitglieder des VSBI e.V. die KarriereStart zur Präsentation ihrer Stärken im Bereich der Bildung. Mehr Infos gibt es unter www.messe-karrierestart.de |
|
Weihnachtsgrüße und einen guten Rutsch! | 21.12.2016, 09:46 |
Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende entgegen. Der VSBI e.V. kann auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken: 13 Regionaltreffen zu hochinteressanten Themen in ganz Sachsen beförderten den Erfahrungsaustausch der Mitglieder untereinander. Weitere Schwerpunkte der Arbeit waren die regelmäßigen Treffen der Arbeitsgruppen „Migration und Flüchtlinge“ und „Berufsförderung behinderter und benachteiligter Menschen“, der kontinuierliche Kontakt der Mitglieder innerhalb der Arbeitsgruppe ESF, die Teilnahme der Vorstände an den Beratungen verschiedenster Gremien und Beiräte oder unsere Gespräche mit führenden sächsischen Landespolitikern, Führungskräften der Bundesagentur für Arbeit und der IHK Dresden. Kurzum: Interessenvertretung auf zahlreichen Kanälen. Und schon jetzt, an der Schwelle zum neuen Jahr, schaut der VSBI e.V. in die Zukunft. Viele Termine und Themen für 2017 in den Regional- und Arbeitsgruppen stehen schon fest oder sind in der Planung. |
|
Verlauf Mitgliederversammlung | 14.11.2016, 12:01 |
Die Mitgliederversammlung war ein voller Erfolg! Der Vorstand hat in seinem Rechenschaftsbericht die Arbeit 2016 dargestellt und um aktives Mitwirken für 2017 gebeten. Ein herzlicher Dank geht besonders an unseren Gastreferenten Prof. Werner J. Patzelt von der TU Dresden. Seine Ausführungen zur Thematik "Wie rechts ist Sachsen" hat noch beim abschliesenden Imbiss und get together für Gesprächsstoff gesorgt. |
|
Mitgliederversammlung am 09.11.2016 | 02.11.2016, 14:43 |
Die letzten Vorbereitungen für die jährliche Mitgliederversammlung des VSBI e.V. sind im vollen Gange. Spannend wird der zweite Teil der Versammlung: Professor Dr. Werner Patzelt, TU Dresden wird einen Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Wie rechts ist Sachsen?“ halten. (Aus-) Bildung wird als Schlüssel zur Integration gesehen. Daher befinden sich viele unserer Mitglieder in einem politischen Spannungsverhältnis. Einige sehen sich mit rechten Vorwürfen von außen konfrontiert, wenn sie Integrationskurse anbieten. Innerhalb der Organistation sind auch so manche Hürden zu überwinden. Ebenso stellen auch kulturelle Unterschiede die Bildungsträger vor Herausforderungen, um eine erfolgreiche Integration zu begleiten. |
|
Einladungen für die Mitgliederversammlung sind verschickt | 11.10.2016, 10:49 |
Die Mitglieder des VSBI e.V. können sich demnächst auf Post freuen! Die Einladungen für die Mitgliederversammlung sind verschickt. Der Vorstand des VSBI e.V. freut sich auf eine rege Teilnahme! |
|
Integration durch Bildung | 30.08.2016, 09:53 |
Petra Köpping, sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, informierte sich am 29.08.2016 beim Verband Sächsischer Bildungsinstitute e.V. (VSBI) über Bildungsangebote für Migranten und Flüchtlinge. „Bildung, Ausbildung und schließlich der Zugang zum Arbeitsmarkt sind wesentliche Meilensteine für eine gelungene Integration von geflüchteten Menschen. Sächsische Bildungsträger unterstützen mit ihrem Beitrag maßgeblich den Integrationsprozess“, so Petra Köpping, sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration. Aus diesem Grund nutzte die Ministerin die Gelegenheit, sich beim Verband der Sächsischen Bildungsinstitute e.V. (VSBI) über deren Angebote zu informieren und im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema „(Aus-)Bildung ist der Schlüssel zur Integration“ über die Perspektiven zu sprechen. Die Gespräche fanden beim VSBI-Mitglied SBH Südost in Leipzig statt. Ministerin Köpping sprach mit VSBI-Vorstand Norbert Rokasky, Geschäftsführer AMS Ausbildungsgesellschaft, Jörg Beenken, Geschäftsführer der SBH Südost GmbH und ebenfalls VSBI-Vorstandsmitglied, sowie Carsten Tietze, Klinikgeschäftsführer der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz GmbH und HELIOS Klinik Schwedenstein Pulsnitz GmbH. |
|
VSBI e.V. ist jetzt auch bei Xing und facebook | 16.08.2016, 11:28 |
Das Social Media ist nun auch beim VSBI angekommen! Seit kurzem hat der VSBI sein eigenes Unternehmensprofil auf Xing und facebook. Dort können Sie alle wichtigen Neuigkeiten nachlesen. Als Follower werden Sie automatisch auf Ihrer Xing und/oder facebook Startseite darüber informiert. Natürlich können Sie wie bisher bei Fragen und Anregungen jederzeit die Landesgeschäftsstelle kontaktieren. |
|
Gesprächsrunde mit Frau Petra Köpping | 20.07.2016, 09:18 |
Am 29.08.2016 wird Frau Petra Köpping, Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, in Leipzig bei der SBH Südost erwartet. Angedacht ist eine Gesprächsrunde mit Ihr zur Thematik „Qualifizierung als Schlüssel zur Integration“. Die Mitglieder des VSBI e.V. können sich in diesem Rahmen der Ministerin vorstellen und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Integration Nachdruck verleihen. Mehr Informationen finden Sie unter Veranstaltungen. |
|
Terminverlegung "Kommunikationstraining für Mitarbeiter" | 18.07.2016, 08:36 |
Der erste Kommunikationsworkshop hat Ende Juni stattgefunden und war ein voller Erfolg. Das Seminar war trotz Hitze kurzweilig und dennoch informativ. Mit der Dozentin Frau Boden wurden schon Ideen gesammelt für einen Workshop zur Kommunikation mit Auszubildenden. |
|
Monitoring "Wirtschaft Digital" | 20.05.2016, 09:54 |
Im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft , Arbeit und Verkehr (SMWA) analysiert das Marktforschungsinstitut TNS Infratest den Stand der Digitalisierung in der sächsischen Wirtschaft, um daraus Rückschlüsse für notwendige Unterstützungsmaßnahmen durch den Freistaat Sachsen ziehen zu können. Im Zeitraum von Ende April bis Ende Mai 2016 wird TNS Infratest dafür zufällig ausgewählte Unternehmen in Sachsen telefonisch befragen. Sollte Ihr Unternehmen ausgewählt werden, bittet das SMWA einen Entscheidungsträger, sich zwanzig Minuten Zeit für die Teilnahme an der Befragung zu nehmen. |
|
Weiterbildungsangebote des VSBI e.V. | 21.04.2016, 09:30 |
Stöbern Sie durch die verbandsinterne Initiative „ Weiterbildung für WeiterbildnerInnen“. So bietet der VSBI e.V. in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH folgende Seminare für Sie an: Wie ticken Jugendliche? Lebenswelten junger Menschen und ihre Erwartungen an Ausbildung, Beruf und Karriere / Workshop: Kommunikationstraining für Mitarbeiter / Vertrieb von Bildungsdienstleistungen – Kundenorientiert handeln, persönlich überzeugen / Ausbildung im Wandel – Ist die duale Berufsbildung in Deutschland auf die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt vorbereitet? / Workshop: Kommunikationstraining für Führungskräfte Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Formular. |
|
25 Jahre VSBI e. V. | 04.04.2016, 16:33 |
Am 27.03.2016 ist der Verband Sächsischer Bildungsinstitute e. V. 25 Jahre jung geworden! Als am 27.03.1991 zehn Gründungsmitglieder den VSBI aus der Taufe hoben - so einigte sie damals der Mut, Unternehmer und Geschäftsführer gegeneinander konkurrierender Bildungsunternehmen von der Sinnhaftigkeit des Miteinander in einem Verband zu überzeugen - so bekannten sie sich zu ihrer Vision, dass eine hohe Qualität in der schulischen und beruflichen Aus- und Weiterbildung letztlich nur dann realisierbar ist, wenn es gelingt, durch einen ständigen Erfahrungsaustausch und ein Zusammenführen der Kompetenzen die Arbeit in den einzelnen Unternehmen einem hohen, gemeinsam artikulierten und bestimmten Qualitätsstandard zu verpflichten.
|
|
Weiterbildungsangebote des VSBI e.V. | 18.02.2016, 09:39 |
Die verbandsinterne Initiative „Weiterbildung für WeiterbildnerInnen“ hat die ersten Tagesseminare zusammengestellt. So bietet der VSBI e.V. in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH folgende Seminare für Sie an: Neukundengewinnung durch Empfehlungsmarketing / Wie ticken Jugendliche? Lebenswelten junger Menschen und ihre Erwartungen an Ausbildung, Beruf und Karriere / Workshop: Kommunikationstraining für Mitarbeiter / Vertrieb von Bildungsdienstleistungen – Kundenorientiert handeln, persönlich überzeugen / Ausbildung im Wandel – Ist die duale Berufsbildung in Deutschland auf die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt vorbereitet? / Workshop: Kommunikationstraining für Führungskräfte Das erste Seminar findet Ende April statt und das letzte ist Anfang Oktober geplant. Mehr Informationen entnehmen können Sie der Broschüre entnehmen. Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Formular. |
|
Gespräch mit der IHK Dresden | 08.02.2016, 10:36 |
Am 24.08.2015 trafen sich im Rahmen eines "Runden Tisches" Vertreter des VSBI e.V., des VDP e.V. und der IHK Dresden und der HWK Dresden. Dieser begonnene Dialog zwischen allen Beteiligten soll nun in die nächste Runde gehen. Am 22.03.2016 treffen sich wieder Vertreter der Verbände mit der IHK Dresden. |
|
Innovationspreis Weiterbildung im Freistaat Sachsen 2016 | 15.01.2016, 09:15 |
Die neue Broschüre zum Innovationspreis Weiterbildung im Freistaat Sachsen 2016 ist erschienen. Die Veröffentlichung des Ausschreibungsinhaltes erfolgte bereits im Sächsischen Amtsblatt 07.01.2016. Im Februar wird die Ausschreibung im Ministerialblatt des SMK erfolgen. Mehr Informationen finden Sie hier. |
|
KarriereStart 2016 | 07.01.2016, 12:37 |
Unter dem Motto "Zukunft selbst gestalten“ fand die 18. KarriereStart vom 22. bis 24. Januar 2016 in Dresden statt. Über 30.000 Besucher haben sich bei 459 Ausstellern informieren können. Der ungebrochene Zuspruch ausstellender Firmen und Institutionen aus ganz Deutschland und darüber hinaus sowie die hohe Besucherakzeptanz sprechen für die Qualität und den Erfolg der KarriereStart. Sie vereint die verschiedenen arbeitsmarktrelevanten Themenbereiche wie zum Beispiel Berufsorientierung/Ausbildung, Studium, Weiterbildung unter einem Dach. So nutzten auch zahlreiche Mitglieder des VSBI e.V. die KarriereStart zur Präsentaion ihrer Stärken im Bereich der Bildung. |
|
Energieeffizienz Sachsen | 07.12.2015, 10:18 |
Auch für das Jahr 2015 können wir erneut auf erfolgreiche Weiterbildungen durch unser Projekt "SAENA - Energieeffizient in Sächsischen Kommunen und Unternehmen" zurückblicken und stolz mit unserem Beitrag zur Energiewende in Sachsen sein. Es wurden insgesamt 27 Seminare durchgeführt bei 390 Teilnehmern, davon ca. 210 aus sächsischen Unternehmen und ca. 180 aus sächsischen Kommunen. Die Teilnahme aus den Kommunen hat deutlich zugelegt. Die Themenschwerpunkte 2015 waren Optimierung von Energieerzeugungsanlagen, Energetische Sanierung im Bestand und EnEV 2014, einschließlich der Anforderungen ab 2016. |
|
Sachsens Spitzenverbände der Freien Schulen schließen sich zur Landesarbeitsgemeinschaft zusammen | 09.12.2015, 10:46 |
Zu einer Landesarbeitsgemeinschaft haben sich Sachsens Spitzenverbände der Schulen in freier Trägerschaft zusammengeschlossen. Zu ihrem ersten Vorsitzenden wählte die Landesarbeitsgemeinschaft dabei Wilfried Lenssen. Der Ordinariatsrat leitet die Schulabteilung des Bischöflichen Ordinariats in Dresden. Mehr Informationen unter www.bistum-dresden-meissen.de oder unter presse@bistum-dresden-meissen.de |
|
Aktionstag Bildung der IHK Dresden | 28.09.2015, 09:14 |
Am 26.09.2015 fand in Dresden der Aktionstag Bildung der IHK Dresden statt. Bei dieser Gelegenheit hat der VSBI e.V. die Möglichkeit genutzt, um mit verschiedenen Ausstellern ins Gespräch zu kommen und auf das Fachkräftesympisium aufmerksam zu machen. Dutzende Einladungsflyer wurden an Interessierte verteilt. Falls Sie eine Einladung in gedrucker Form benötigen, können Sie sich jederzeit an das Büro der Landesgeschäftstelle vom VSBI e.V. wenden. |
|
Runder Tisch mit der IHK Dresden und der HWK Dresden | 13.08.2015, 09:02 |
Am 24.08.2015 trafen sich im Rahmen eines „Runden Tisches“ Vertreter des VSBI e.V., des Verbandes Deutscher Privatschulen Landesverband Sachsen-Thüringen e.V., der IHK Dresden und der Handwerkskammer Dresden. Der VSBI e.V. wurde durch Reinhard Langer, Günter Kahle, Rüdiger Lorch und Prof. Dr. Clauß Dietz vertreten. Der VdP e.V. wurde durch Manja Bürger, die IHK Dresden durch Dr. Günter Bruntsch und Torsten Köhler und die HWK Dresden durch Karl-Heinz Herfort repräsentiert. Das Gespräch verlief in einer kritischen, aber sehr konstruktiven Atmosphäre. Mehr Informationen dazu entnehmen Sie hier. |
|
1. Sächsisches Fachkräftesymposium | 13.07.2015, 08:15 |
Am 27.10.2015 fand in Chemnitz das 1. Sächsische Fachkräftesymposium zum Thema "Produktionsfaktor Mensch in der industriellen Wertschöpfung" statt. Unter Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Herr Martin Dulig, wurde das Symposium organisiert von VEMASinnovativ in Kooperation mit dem Unternehmerverband Sachsen, der IHK Chemnitz und dem VSBI e.V. Das Symposium war eingebettet in der bundesweiten Aktionswoche der "Fachkräftesicherung mit attraktiven Arbeitsbedingungen" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unter dem Slogan "In Deutschland steckt mehr"
http://www.fachkraeftewoche.de/wid/DE/Startseite/start.html#top |
|
Stellungnahme zum IHK Artikel | 26.05.2015, 09:34 |
Anfang Mai erschien in der Zeitung der IHK Dresden ein Artikel des Präsidenten der IHK Dresden, Dr. Bruntsch, in dem er völlig falsche Aussagen über die privaten Berufsschulen „in die Welt“ streute ( siehe IHK Artikel). In enger Abstimmung mit den direkt betroffenen Mitgliedern (private Berufsschulen) haben wir eine Gegendarstellung verfasst ( siehe Pressemitteilung), um umgehend in der Öffentlichkeit die mit diesem Artikel verbreiteten Unwahrheiten aus der Welt zu schaffen, aber auch um unsere Empörung über eine solch falsche Darstellung der Arbeit der privaten Berufsschulen zum Ausdruck zu bringen. Gleichzeitig wurde ein Brief an Dr. Bruntsch gerichtet, in der Hoffnung, dass wir in einem persönlichen Gespräch die Frage des „Wie“ einer weiteren Zusammenarbeit zwischen VSBI und IHK abstimmen. |
|
Podiumsdiskussion mit den Dresdner Oberbürgermeisterkandidaten | 27.04.2015, 09:57 |
Dieses Jahr wird in der Landeshauptstadt Dresden ein/e neue/r Oberbürgermeister/-in auf sieben Jahre gewählt. Auf Initiative der freien Verbände - Unternehmerverband Sachsen e.V., proDresden e.V., Verband Deutscher Privatschulen e.V., Verband Sächsischer Bildungsinstitute e.V. und der Wirtschaftsjunioren Dresden e.V. wird mit den vier aussichtsreichsten Kandidaten/-innen am 18.05.2015 eine öffentliche Podiumsdiskussion im Internationalen Congress Center Dresden durchgeführt. |
|
Aktuelle Informationen zum Gesetzentwurf Schulen in freier Trägerschaft | 23.04.2015, 09:19 |
Im internen Bereich befinden sich aktuelle Informationen zum Gesetzentwurf der Schulen in freier Trägerschaft. Dabei handelt es sich um die Stellungnahmen der angehörten Sachverständigen zur Landtagssitzung am 17.04.2015. |
|
Gespräch mit der Sächsischen Aufbaubank | 20.03.2015, 10:06 |
Der Vorstandsvorsitzende des VSBI e.V., Herr Reinhard Langer, und das Mitglied des Vorstandes und ESF-Beauftragte des Verbandes, Frau Annett Schmidt, führten am 18.03.2015 ihre erste Beratung 2015 bei der SAB, Abteilung Europäischer Sozialfonds, mit Frau Manuela Harken, Abteilungsleiterin ESF, und Frau Ines Dietze, stellv. Abteilungsleiterin ESF. Das Gespräch verlief in einer angenehmen und konstruktiven Atmosphäre. Kurze Informationen der Mitglieder insgesamt inkl. der Mittelverteilung 2014-2020 Am 13.04.2015 ist der nächste Regionaltreff in Leipzig geplant und am 28.04.2015 in Dresden. Das Regionaltreffen in Chemnitz mit Frau Dietze ist noch in Planung und wird schnellstmöglich bekanngegeben. |
|
Gespräche mit den bildungspolitischen Sprechern der Fraktionen im Sächsischen Landtag | 25.02.2015, 09:17 |
Der VSBI führt mit den bildungspolitischen Sprechern der demokratischen Fraktionen im Sächsischen Landtag Gespräche zum Gesetzentwurf über Schulen in freier Trägerschaft. Am 24.2.2015 fand im Rahmen der Arbeitsgruppe „Schulen in Freier Trägerschaft“ beim Sächsischen Stattsministerium für Kultus ein Gespräch mit Herrn Lothar Bienst, CDU-Landtagsfraktion statt. Im Anschluss hatte der VSBI Frau Iris Raether-Lordieck, SPD-Landtagsfraktion, zum Regionalgruppentreff in der Region Dresden geladen und mit ihr ebenfalls ein interessantes Gespräch führen können. Im März folgen Treffen mit Frau Petra Zais, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und mit Frau Cornelia Falken, DIE LINKEN. Mehr Informationen dazu bei Veranstaltungen. |
|
Stellungnahme zum Regierungsentwurf zur Novellierung des Gesetzes für Schulen in freier Trägerschaft | 05.02.2015, 12:01 |
In seinem Urteil vom 15.11.2013 hat das Verfassungsgericht herrausgearbeitet, eine verfassungskonforme Bezuschussung für Schulen in freier Trägerschaft zu gewährleisten, ohne dass es den Vorrang öffentlicher oder freier Träger geben darf. Die Stellungnahme des VSBI e.V. zu der vorliegenden Novelle können Sie hier herunterladen. |
|
Berufung als Partner im Begleitausschuss ESF 2014–2020 | 05.11.2014, 14:49 |
Nach der Willensbekundung des VSBI e.V. im Juli 2013, als Partner im Begleitausschuss für den ESF in Sachsen in der Förderperiode 2014–2020 aktiv mitzuarbeiten, wurde der Verband nun offiziell vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr berufen. Frau Annett Schmidt, Geschäftsführerin der Fördergesellschaft für berufliche Bildung Plauen-Vogtland e.V., vertritt den Verband als Vorstandsmitglied des VSBI e.V. in diesem Gremium. |